Menü Schließen

Wie tragt man den Frack?

Wie trägt man den Frack?

Zum klassischen Frack gehört eine Hose ohne Umschlag und Bundfalten und mit einem doppelten Satinstreifen an der Seite. Dazu wird ein weißes Hemd mit gestärkter Piquébrust, eine weiße Weste sowie eine weiße Fliege getragen, die schwarze Fliege und die schwarze Weste sind dem Kellner oder dem Saaldiener vorbehalten.

Wer trägt Plastron?

Trägt der Bräutigam kein Plastron, sondern Krawatte, Fliege oder Schleife, sollte der Gast auf das Tragen eines festlichen Plastrons verzichten. Trägt der Bräutigam ein Plastron, so kann auch der Gast ein (dezenteres) Plastron tragen.

Was ist ein Plastron beim Reiten?

In der Regel bezeichnet das Accessoire Plastron ein weißes Modell. Dieses ist um einiges breiter als die typische Krawatte, verläuft und schließt gerade ab und ist deutlich kürzer. Es wird heutzutage vorwiegend im Reitsport getragen, gehört dort zu einem kompletten Reitoutfit.

LESEN SIE AUCH:   Welches Meer trennt Europa von Nordamerika?

Warum sollte man eine zusätzliche Weste kaufen?

Eine zusätzliche Weste empfinden die meisten Männer daher häufig als störend. Dabei lohnt sich der Kauf einer Weste ganz besonders, denn mit passendem Hemd, Gürtel und Schuhen ist im Handumdrehen ein schicker und eleganter Look kreiert, der jeden Mann gut aussehen lässt und zusätzlich das ein oder andere Pölsterchen elegant kaschiert.

Was ist die richtige Farbe für einen Anzugweste?

Die Anzugweste muss übrigens nicht in der gleichen Farbe des Anzugs sein, denn diese Ton in Ton Kombination wirkt schnell zu konservativ. Um die Kombination etwas aufzulockern, darf gerne zu einem anderen Farbton gegriffen werden. Ausnahme: graue Weste auf schwarzen Anzug.

Wie kann ein Anzug kombiniert werden?

Doch nicht nur im täglichen Business, auch privat kann ein Anzug wunderbar getragen werden. Auch einzelne Teile des Anzugs lassen sich wunderbar neu kombinieren. Wir empfehlen Ihnen die Investion in einen Dreiteiler, denn dann Haben Sie neben Sakko und Hose auch das Gile um dieses leger im mondernen typisch britischen Dandy-Look zu kombinieren.

LESEN SIE AUCH:   Wie behandelt man Myome in der Gefasse?

Warum ist der Anzug liebstes Kleidungsstück der Geschäftsleute?

Der Anzug ist schon seit Jahrzehnten des Mannes liebstes Kleidungsstück Nummer 1. Kein Wunder, denn die „Uniform“ der Geschäftsleute ist einfach kleidend, elegant und gibt dem Mann das nötige Selbstvertrauen für alle anliegenden Termine! Doch nicht nur im täglichen Business, auch privat kann ein Anzug wunderbar getragen werden.