Inhaltsverzeichnis
Wie verhindert man Versalzung?
Zugleich ist sie eine der Hauptursachen für die Versalzung von Böden und die nachlassende Bodenfruchtbarkeit in Regionen mit künstlicher Bewässerung. Die Versalzung der Böden in Bewässerungsgebieten kann jedoch verhindert werden, wenn die Bewässerungssysteme mit zweckmäßigen Anlagen zur Entwässerung ergänzt werden.
Wie kann man bodendegradation verhindern?
Gegenmaßnahmen gegen die Chemische Degradation sind ähnlich wie bei der Bodenversalzung. Es gibt die Möglichkeiten den Boden komplett abzutragen, was aber mit extremen Aufwand und sehr hohen Kosten versehen ist, und die Möglichkeit den Boden durch Pflanzenbewuchs zu reinigen – hierbei spricht man von Phytosanierung.
Ist künstliche Bewässerung sinnvoll?
Außerdem kann die künstliche Bewässerung unter bestimmten Voraussetzungen die Ertragsmenge erhöhen. Entscheidend für den Erfolg im Bewässerungslandbau ist die Verteilung des Wassers auf der zu bewässernden Fläche.
Was ist die Bewässerung in Trockengebieten?
Die Bewässerung ist in den Trockengebieten der Erde eine der wichtigsten Methoden zur Ertragssteigerung in der Landwirtschaft. Zugleich ist sie eine der Hauptursachen für die Versalzung von Böden und die nachlassende Bodenfruchtbarkeit in Regionen mit künstlicher Bewässerung.
Welche Bundesstaaten sind geeignet für künstliche Bewässerung?
Im zweiten Abschnitt wird der US amerikanische Bundesstaat Kansas beschrieben, welcher ein sehr gutes Beispiel für den großflächigen Einsatz von künstlicher Bewässerung ist. Vor allem im Westen des Staates sind – bis auf ausreichendem Niederschlag – alle Voraussetzung für eine ertragbringende Landwirtschaft gegeben.
Was ist für die Bewässerung erforderlich?
Das für die Bewässerung erforderliche Wasser wird meist natürlich vorkommenden Oberflächengewässern (Wasserläufen, Seen, Teichen) oder dem Grundwasser (Brunnen) entnommen. Daneben spielen auch angelegte Wasserspeicher (Stauseen, Becken, Wassertanks) bei der Wasserbereitstellung eine wichtige Rolle.