Menü Schließen

Wie viel Heizleistung brauche ich?

Wie viel Heizleistung brauche ich?

Die Heizleistung (W/m 2) bei Raumtemperatur 24 °C = 115,9 W/m 2. Wir empfehlen, mit mindestens 100 W/m 2 zu rechnen….So geht’s:

  • Raumgröße feststellen (z.B. 20 qm)
  • Gewünschte Raumtemperatur wählen.
  • Heizleistung gemäß Baujahr Haus (W/qm) aus der unteren Tabelle ablesen.

Wie viel Heizlast?

Das ist die Heizleistung und so wird sie ermittelt:

Beheizbare Nutzfläche in m2 Heizlast in Watt pro m2
150 37 66
200 37 65
300 36 64
500 33 60

Wie viel kW pro qm Heizung?

Schneller geht’s mit einer Faustformel: Quadratmeterzahl des Hauses mal spezifischer Wärmebedarf = Wärmebedarf (nach DIN 12831:Heizlast) = Kesselleistung. Beispiel: 100 Quadratmeter Neubau, 100 x 60 = 6.000 Watt = 6 kW (vergleiche Tabelle).

LESEN SIE AUCH:   Welche Farbe passt zu Brombeerfarben?

Wie viel KW pro m2?

Wie wird die Heizleistung berechnet?

Q = Wohnfläche in m² x U-Wert in W/(m²·K) x Temperaturdifferenz in K = Heizleistung in Watt. Um die abzugebende Wärme (Q) der Heizungsanlage berechnen zu können, muss man zuerst einmal wissen, welche Wohnfläche das zu beheizende Haus hat. Danach muss ermittelt werden, wie gut das Haus isoliert ist.

Wie hoch ist die Heizleistung in einem Einfamilienhaus?

Um überschlägig die Heizleistung berechnen zu können, sind die spezifischen Werte im nächsten Schritt mit der beheizten Gebäudefläche zu multiplizieren. Beispielrechnung Ein 150 Quadratmeter großes Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1975 kommt somit überschlägig auf eine Heizleistung von 17,25 Kilowatt (150 qm x 115 W/m² = 17.250 Watt oder 17,25 kW).

Wie viel Kilowatt benötigt man für eine Heizfläche von 300 qm?

In unserem Beispiel gehen wir von einem 300 qm großen Gebäude aus, Baujahr 1980. Wie viel Kilowatt die Heizung für 300 qm Heizfläche liefern muss, ergibt sich aus folgender grober Beispielrechnung. Berechnung basierend auf der Heizfläche des Gebäudes: 300 qm Wohnfläche x 0,10 Kilowatt pro qm (Baujahr 1980er-Jahre.

LESEN SIE AUCH:   Wie weit muss eine Garage von der Strasse entfernt sein?

Wie viel kWh verbraucht eine Heizung pro Jahr?

Eine grobe Eigeneinschätzung kann man auch selbst vornehmen. Hierzu teilt man den bekannten Jahresverbrauch mit der Anzahl der Stunden, die eine Heizung pro Jahr läuft. Beispiel: Ein Einfamilienhaus in Düsseldorf verbraucht 30.000 kWh/a (Kilowattstunden pro Jahr) für Raumheizung und Warmwasserbereitung.

Was ist die Berechnung der Leistung für die Heizung?

Fläche, Raum und Zeit. Bei der Berechnung der Leistung (in kW) für die Heizung, muss ein räumlicher und zeitlicher Bezug hergestellt werden. Die zu beheizende Fläche wird hierbei in Kilowatt pro Quadratmeter erfasst. Sie besitzt allerdings nur eine brauchbare Aussagekraft, wenn die Höhe der Räume berücksichtigt wird.