Menü Schließen

Wie viele Patienten werden jahrlich in deutschen Notaufnahmen behandelt?

Wie viele Patienten werden jährlich in deutschen Notaufnahmen behandelt?

Von 2018 auf 2019 sinken die Gesamtfallzahlen dann auf 19 Mio. ambulante Notfälle pro Jahr ab. Dieser Verlauf ist insbesondere auf die Entwicklung in den Notaufnahmen zurückzuführen, deren Fallzahlen von 8,2 Mio.

Wie viele Krankenhäuser nehmen an der Notfallversorgung teil?

Damit leisten die Vertragsärzte einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung in Deutschland. Zum Vergleich: Von den aktuell 1.942 Krankenhäusern nehmen etwa 1.100 Kliniken an der Notfallversorgung teil.

Wie alt waren die Patienten bei der Notaufnahme?

Ergebnisse: Die 1 175 befragten Patienten waren durchschnittlich 41,8 Jahre alt, 52,9 \% waren männlich und 54,7 \% der Patienten gaben eine niedrige Behandlungsdringlichkeit an. 41,3 \% der Patienten kamen auf eigene Initiative in die Notaufnahme.

Wann sollte man in die Notaufnahme gehen?

Wann jemand ein Fall für die Notaufnahme ist, sei natürlich schwer zu sagen, so Wörnle, schließlich hängen mögliche Gefahren auch immer mit Vorerkrankungen und Gesundheitszustand zusammen. Aus Sicht unseres Experten gibt es aber drei Leitbilder, bei denen man in jedem Fall in die Notaufnahme gehen sollte. Zum einen bei Atemnot.

LESEN SIE AUCH:   Wann darf auf den Durchrutschweg verzichtet werden?

Wie soll man ruhig in die Notaufnahme kommen?

Wenn jemand unsicher sei, solle er ruhig in die Notaufnahme kommen. Menschen, die sich nur anmelden, weil ihnen die Zeiten besser passen, binden aber Kräfte, die für tatsächliche Notfälle gebraucht werden. Selbst Gespräche und Aufklärung kosten Zeit. Denn Ärzte in der Notaufnahme prüfen, welcher Fall am schnellsten behandelt werden muss.

Warum sind die Patientenzahlen in den Notaufnahmen gestiegen?

Allerdings sind die Patientenzahlen in den Notaufnahmen in den letzten Jahren stark gestiegen, wofür vor allem Patienten mit einer geringen Behandlungsdringlichkeit verantwortlich zu sein scheinen ( 3 – 8 ).