Menü Schließen

Wie viele Trauerphasen gibt es?

Wie viele Trauerphasen gibt es?

Gemäss Elisabeth Kübler-Ross, eine der bekanntesten Sterbeforscherinnen, können fünf Phasen für den Prozess des Sterbens und der Trauer unterschieden werden: Leugnen, Wut, Feilschen und Verhandeln, Depression und Annahme.

Welche Trauerphasen gibt es?

4 Phasen der Trauer

  1. Phase: Nicht-Wahrhaben-Wollen. Die erste Trauerphase beschreibt den Anfang des Trauerprozesses.
  2. Phase: Aufbrechende Emotionen. Die Gefühlsausbrüche Trauernder bestimmen die zweite Phase der Trauer.
  3. Phase: Suchen und Sich-Trennen.
  4. Phase: Neuer Selbst- und Weltbezug.

Wie entgeht der Mensch dem Tod und der Trauer?

Der Mensch entgeht weder dem Tod noch der Trauer. Für die Vorfahren des modernen Menschen war der Tod noch ein großes Rätsel, das zahlreiche Mythen hervorbrachte. Heute ist weitgehend geklärt, was beim Sterben und Trauern im Körper vorgeht und welche Prozesse dafür sorgen, dass das Leben von Mensch und Tier endlich ist.

LESEN SIE AUCH:   Wie werden Spirituosen hergestellt?

Was ist ein Prozess der Trauer?

Trauer ist ein Prozess, der nach der Schweizer Psychologin Verena Kast in die sogenannten vier Phasen der Trauer unterteilt werden kann. Trauernde Menschen durchlaufen im Trauerprozess unterschiedliche emotionale Stationen, die von Psychologen als Phasen der Trauer bezeichnet werden.

Wie lange brauchen die Menschen die Trauer?

Manche begreifen sofort, dass der geliebte Mensch tot ist, andere brauchen dafür Wochen. Auch wie intensiv die Trauer ist und wie lange sie dauert, unterscheidet sich stark. Bei manchen Menschen fällt die Trauer milde aus, andere erleben sie als sehr schmerzvoll und langwierig.

Was ist die Haltung gegenüber der Trauer?

Das wichtigste, was sich für Menschen, die Menschen begleiten, aus dieser Einschätzung der Trauer ergibt, ist die Haltung gegenüber der Trauer: Trauern ist gut und sinnvoll! Wenn wir andere darin unterstützen, ihrer Trauer Raum zu geben, dann ist dies professionelle wie persönliche Begleitung zugleich.