Menü Schließen

Wie werde ich MKG Chirurg?

Wie werde ich MKG Chirurg?

Die Ausbildung zum Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in Deutschland setzt sowohl das Studium der Zahnmedizin als auch das der Humanmedizin voraus. Beide Approbationen müssen vorhanden sein. Hinzu kommt die Facharztweiterbildung. Diese dauert 60 Monate.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Kieferchirurgen?

Ärzte müssen nach abgeschlossenem Medizin- und Zahnmedizin-Studium eine fünfjährige Ausbildung durchlaufen. Anschließend dürfen sie als Kieferchirurg arbeiten. Dieser Zeitraum umfasst einen Stationsdienst über mindestens drei Jahre.

Wie viele MKG Chirurgen gibt es in Deutschland?

Es ist wohl der herausfordernden Ausbildung geschuldet, dass es deutschlandweit nur 1689 praktizierende MKG-Chirurgen und –Chirurginnen gibt (Ärztestatistik 2016). Davon arbeiten rund drei Viertel ambulant (1210 Personen), die restlichen MKG-Chirurgen und –Chirurginnen sind in einer Klinik angestellt (420 Personen).

Ist der Zahnarzt vielleicht der Richtige für dich?

LESEN SIE AUCH:   Warum braucht man keine Markenanmeldung?

Dann ist das Studium der Zahnmedizin vielleicht genau das Richtige für dich. Ein Beruf mit Zukunft ist der Zahnarzt sicherlich, doch die Arbeit in der Zahnarztpraxis ist ständigen Änderungen unterworfen, sei es durch medizinischen bzw. technischen Fortschritt oder Gesetzesänderungen im Gesundheitsbereich.

Wie lange dauert das Studium zum Zahnarzt?

Ausbildung und Studium zum Zahnarzt Wer Zahnarzt werden möchte, benötigt die Hochschulreife, um an einer Universität das Studium der Zahnmedizin zu absolvieren. Bis zum Staatsexamen beträgt die Studiendauer in der Regel 11 Semester. Aktuell wird der Studiengang auf die neuen Abschlüsse Bachelor und Master umgestellt.

Wie lange dauert die Hochschulreife für den Zahnarzt?

Hier gibt es regionale Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern. Wer Zahnarzt werden möchte, benötigt die Hochschulreife, um an einer Universität das Studium der Zahnmedizin zu absolvieren. Bis zum Staatsexamen beträgt die Studiendauer in der Regel 11 Semester.

Wie lange dauert ein zahnmedizinisches Studium?

Bis zum Staatsexamen beträgt die Studiendauer in der Regel 11 Semester. Aktuell wird der Studiengang auf die neuen Abschlüsse Bachelor und Master umgestellt. Zusätzlich zum zahnmedizinischen Studium ist die staatliche Approbation als Zahnarzt notwendig. Diese wird von den zuständigen Behörden des jeweiligen Bundeslandes erteilt.

LESEN SIE AUCH:   Welches sind die richtigen Whiskyglaser?