Menü Schließen

Wie werde ich wieder katholisch?

Wie werde ich wieder katholisch?

Die Wiedereintritt- und Übertrittszahlen liegen in der Katholischen Kirche bei etwa 10.000 Personen. Die Wiederaufnahme, der Übertritt und die Aufnahme können in oder nach einem (Abendmahls-)Gottesdienst (mit Zeugen) vollzogen werden. Eine Wiedertaufe findet nicht statt.

Wie viel kostet es wenn ich aus der Kirche austrete?

Kosten für den Austritt Für die Erklärung des Austritts beim Amtsgericht oder bei einer Notarin/bei einem Notar entsteht pro Person eine Gebühr in Höhe von 30,00 € (bei einer Notarin/bei einem Notar können weitere Kosten anfallen).

Wie können sie in die katholische Kirche eintreten?

Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten wollen: Die Tür steht offen. Mit dem Glaubensbekenntnis drücken Sie Ihren Willen aus, wieder zur Gemeinschaft der katholischen Kirche zu gehören. Der Priester erklärt dann im Namen der Kirche, daß Sie wieder aufgenommen sind. (Die weiteren Verwaltungsschritte erledigt die Stelle, die Sie aufnimmt).

LESEN SIE AUCH:   Wie bekommt man Waschbecken ab?

Ist der Eintritt in die evangelische Kirche kostenlos?

Nichts. Der Eintritt in die evangelische Kirche ist kostenlos. Sofern Sie Lohn- oder Einkommensteuer zahlen, werden Sie im Anschluss als Mitglied Kirchensteuer bezahlen. Was kostet mich die Mitgliedschaft?

Wie nimmt man eine Pfarrerin in die Kirche auf?

Hier nimmt Sie in der Regel ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in die Kirche auf. Unter www.evangelisch.de können Sie mit Ihrer Postleitzahl oder nach Bundesländern die nächstgelegene Eintrittsstelle finden. Eine gute Übersicht bieten auch die landeskirchlichen Internetseiten oder die Gemeinden vor Ort.

Wie ist die Wiederaufnahme in der Kirche möglich?

Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten wollen: Die Tür steht offen. Die Wiederaufnahme soll nicht nur einen Rechtsakt darstellen, sie ist ein bewusster Neuanfang in der Glaubensgemeinschaft. Deshalb vollzieht sich die Wiederaufnahme in einer schlichten Feier – nach Ihrem Wunsch in Ihrer Gemeinde oder gemeinsam mit dem Priester, der Sie aufnimmt.