Inhaltsverzeichnis
Wie wird die Volkszählung angeordnet?
Die Volkszählung, oder auch Zensus genannt, wird alle fünf Jahre vom Gesetzgeber angeordnet und ist eine statistische Erhebung aktueller Bevölkerungszahlen.
Wie haben die EU-Staaten eine Volkszählung durchzuführen?
Bereits im Jahr 2011 haben sich die EU-Staaten in einer Verordnung zur Volks- und Wohnungszählung verpflichtet, alle zehn Jahre eine Bevölkerungszählung durchzuführen. Rechtsgrundlage ist das Zensusgesetz 2022 (ZensG), das die Durchführung der Volkszählung regelt.
Welche persönlichen Daten werden bei der Volkszählung erfragt?
Der Internationale Statistische Kongress 1872 in Sankt Petersburg stellte die Empfehlung auf, welche persönlichen Daten bei jeder Volkszählung erfragt werden sollten Wohnort und Art des Aufenthalts am Zählungstag (ob dauernd oder vorübergehend anwesend bzw. abwesend), Blindheit, Taubstummheit, Blödsinn und Kretinismus, Geisteskrankheit.
Wann erfolgte die erste Volkszählung in den USA?
In den USA sind Volkszählungen im Zehnjahresrhythmus von der Verfassung vorgeschrieben, die 1789 in Kraft trat. Die erste Volkszählung erfolgte 1790, seitdem in allen Dekadenjahren. In der Schweiz wurden Volkszählungen ab 1850 (seit der Gründung des Bundesstaates) in der Regel bis alle zehn Jahre durchgeführt.
Was sind die Ergebnisse einer Volkszählung und einer Registerzählung in Österreich?
Die Ergebnisse einer Volkszählung, einer Registerzählung und der Abgestimmten Erwerbsstatistik präsentieren ein zahlenmäßiges Abbild der Struktur der Bevölkerung, der Haushalte und der Familien in Österreich.
Was sind die wichtigsten Eckdaten der Volkszählung?
Durch die Volkszählung werden statistische Daten erhoben, die unter anderem bei politischen Entscheidungen und Planungen von Relevanz sind. Wichtige Eckdaten sind dabei auch Angaben zur Wohnsituation, die durch Befragung von Vermietern und Wohnungseigentümern erhoben werden. Sie haben eine Rechtsfrage?
Wie findet die Zählung bei einer Volkszählung statt?
Entgegen der Vorstellung, dass bei einer Volkszählung quasi Interviewer von Tür zu Tür gehen und die Bevölkerung befragen, findet die Zählung in großen Teilen durch Auswertung von Verwaltungsdaten statt. Diese werden zum Beispiel von den Einwohnermeldeämtern zur Verfügung gestellt.