Menü Schließen

Wie wurde das Deodorant eingesetzt?

Wie wurde das Deodorant eingesetzt?

Auch gegen Fußgeruch wurde das Deodorant eingesetzt. Verkauft wurde das Deodorant unter dem Markennamen MUM. Im Jahr 1932 wurde die Marke von der Firma Bristol Myers übernommen. Der US-Konzern revolutionierte in den 1950er Jahren den Markt und brachte als weltweit erster Hersteller einen Deoroller auf den Markt.

Was sind die Vorläufer des Deodorants?

Frühe Berichte über die Verwendung von Vorläufern des Deodorants stammen aus dem alten Ägypten, wo auch Duftbäder, die Entfernung von Körperhaaren und das Einreiben mit parfümierten Ölen praktiziert wurden. Schon die Ägypter benutzten Tschermigit als Deodorant (Pierre d’Alun).

Was sind die wichtigsten Wirkstoffe der Deo-Produkte?

Die wichtigsten Wirkstoffe der Deo-Produkte: Geruchsüberdecker (Duftstoffe und ätherische Öle überdecken Körpergeruch) Antimikrobielle Stoffe (keimhemmende Mittel kontrollieren die an der Geruchsbildung beteiligten Bakterien) ggfs. Antitranspirantien (Schweißhemmer kontrollieren die Aktivität der Schweißdrüsen)

LESEN SIE AUCH:   Welche Krauter passen zum Grillen?

Was ist eine Überempfindlichkeit gegen Deodorants?

Bei bestehender Überempfindlichkeit gegen manche Inhaltsstoffe kann es zu einer Allergie oder einem Exanthem kommen. Diejenigen Deodorants, deren Wirkung unter anderem auf Antitranspirantien beruhen, enthalten in der Regel Aluminiumverbindungen. Mögliche Risiken dieser Stoffe werden kontrovers diskutiert.

Was vergibt die Stiftung Warentest für das DEO?

Stiftung Warentest vergibt für das preiswerte Deo ebenfalls das Urteil „Gut“. Den 3. Platz im Deo-Test erreicht das Rexona Men Cobalt Anti-Transpirant (2,19 Euro, hier erhältlich ). Sowohl der Schutz vor Schweißbildung und Achselgeruch als auch die Handhabung überzeugen. Stiftung Warentest vergibt die Note „Gut“.

Wann kam der erste deutsche Deo-Stift auf den Markt?

Der erste deutsche Deo-Stift kam 1952. Verkauft wurde das Deodorant unter dem Markennamen MUM. Im Jahr 1932 wurde die Marke von der Firma Bristol Myers übernommen. Der US-Konzern revolutionierte in den 1950er Jahren den Markt und brachte als weltweit erster Hersteller einen Deoroller auf den Markt.

LESEN SIE AUCH:   Wie entwickeln sich Einzelkinder?

Was ist die Funktionsweise von Deos?

Auch die Reduktion der Bakterien, durch welche die Gerüche entstehen, ist Teil der Funktionsweise von Deos. Deos, die Aluminium enthalten, verstopfen zusätzlich die Schweißporen, wodurch die Menge an austretendem Schweiß verringert wird. Außerdem können Sie auf sogenannte Achselpads zurückgreifen.

Kann das Deo auch zur Körperpflege eingesetzt werden?

Das Deo kann jedoch auch als unterstützender Bestandteil der täglichen Körperpflege zum Einsatz kommen. Es spendet Feuchtigkeit, wirkt hautberuhigend nach einer Rasur und trägt so zu einem angenehmen Wohlgefühl unter den Achseln bei. Im dm Online Shop finden Sie Deos in allen möglichen Formen und Texturen von Top Marken wie adidas, Axe und bebe.

Ist die Deo-Creme besonders hygienisch?

Die Deo-Creme ist in Tuben und Dosen erhältlich. Das Auftragen ist im Gegensatz zu anderen Deo-Arten etwas aufwendiger. Die Creme wird direkt unter den Achselhöhlen verteilt. Da es hier nicht zum Hautkontakt mit der Tube oder Dose kommt, ist diese Deo-Art allerdings besonders hygienisch.

LESEN SIE AUCH:   Welche Verfahren helfen bei der Beurteilung eines Hirntumors?

Welche Art von Deodorants gibt es für Kinder?

Der Anteil an Duftstoffen sollte daher sehr gering sein. Zu berücksichtigen ist die Darreichungsform des Deodorants für Kinder. Grundsätzlich dominieren bei Deos und Antitranspirantien drei Arten: Roll-Ons, Sprays und Schäume. Für Kinder bieten sich vor allem Roll-Ons an, da sie sich besser und gezielter auftragen lassen.

Was sollte man beachten bei Deos für Kinder?

Bei Deos für Kinder sollte auf folgende Dinge geachtet werden: Als besonders gut haben sich Deos für Kinder bewährt, die zugleich Gerüche neutralisierend und eine antibakterielle Wirkung besitzen. Dabei ist es nicht wichtig, ob es sich bei dem Produkt um ein ausgewiesenes Kinderpräparat handelt.