Menü Schließen

Wird Betriebsrente auch bei Erwerbsminderungsrente gezahlt?

Wird Betriebsrente auch bei Erwerbsminderungsrente gezahlt?

Als Betriebsrente können von der ZVK befristete oder unbefristete sowie teilweise und volle Renten wegen Erwerbsminderung gezahlt werden, wenn Ihnen eine entsprechende Rente von der Deutschen Rentenversi- cherung gewährt wird.

Wie viele Rentner haben eine Betriebsrente?

Derzeit besitzen rund 17,4 Millionen Personen in Deutschland eine Betriebsrente bzw. haben Anspruch auf eine Betriebsrente im Haushalt.

Was passiert mit der Betriebsrente bei Erwerbsminderungsrente?

Bild: Corbis Die Betriebsrente eines vorzeitig ausgeschiedenen Mitarbeiters, der Erwerbsminderungsrente erhält, ist ab dem Zeitpunkt der Erwerbsminderung zu zahlen. Eine Betriebsrente wegen Erwerbsminderung ist auf Antrag rückwirkend zu gewähren.

Wird VBL auf Erwerbsminderungsrente angerechnet?

Ja. In der VBLklassik ist das Risiko der Erwerbsminderung mitversichert. Ihre Betriebsrente erhalten Sie, sofern die wei- teren Voraussetzungen vorliegen, mit dem Beginn der Ren- te aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch bei teil- weiser Erwerbsminderung wird eine Betriebsrente gezahlt.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Unterschied zwischen antistatisch und ESD?

Was bietet ein Pensionsfonds an?

Der Pensionsfonds bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern mehr Flexibilität als andere Modelle der betrieblichen Altersvorsorge. Die Beiträge in einem Pensionsfonds können auch in einen höherem Maße an der Börse angelegt werden. Dies erhöht die Renditechancen, aber auch das Risiko von Zinsverlusten.

Wie profitiert ein Pensionsfonds von staatlicher Förderung?

Der Pensionsfonds profitiert von staatlicher Förderung. Dank der Entgeltumwandlung sparen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Steuern und Sozialabgaben. Arbeitgeberkönnen mit Pensionsfonds die Attraktivität des Unternehmens sowie die Mitarbeiterbindung stärken. Zudem wirkt sich ein Pensionsfonds positiv auf die Unternehmenskennzahlen aus.

Wie werden Pensionsfonds beaufsichtigt?

Beaufsichtigt werden Pensionsfonds von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Sie muss der Gründung von Pensionsfonds zustimmen und überwacht deren Vermögenslage. Zudem unterliegen Pensionsfonds dem „Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen“ (Versicherungsaufsichtsgesetz – VAG).

Was sind Pensionsfonds-Einrichtungen?

Die Pensionsfonds-Einrichtungen legen die Sparanteile jedes Versorgungsberechtigten an – etwa in Aktien oder Fonds. Je nach Risikoprofil unterscheiden sich die Anlage­strategien, theoretisch ist es möglich, die gesamten Beiträge in renditestarke Anlage­formen zu investieren.

LESEN SIE AUCH:   Wann tritt kein insolvenzschutz ein?