Menü Schließen

Wo auf der Erde liegt der Nil?

Wo auf der Erde liegt der Nil?

Der Nil ist ein Fluss im Nordosten von Afrika. Er kommt aus den Bergen Ostafrikas und fließt in Ägypten in das Mittelmeer. Mit 6852 Kilometern ist er der längste Fluss der Welt. Meist fließt er durch die Wüste, dort wachsen nur an seinen Ufern viele Pflanzen.

Hat der Nil eine Deltamündung?

Das Nildelta bildet das wohl bekannteste Mündungsdelta, weil es auch die Bezeichnung „Delta“ prägte, da es die charakteristische, aus dem griechischen Buchstaben Delta (Δ) abgeleitete Dreiecksform aufweist. …

Wo fängt der Nil an und wo hört er auf?

Er entspringt in den Bergen von Ruanda und Burundi, durchfließt dann Tansania, Uganda, den Südsudan und den Sudan, bevor er in Ägypten in das Mittelmeer mündet. Das meiste Wasser erhält der Nil aus den wechselfeuchten Tropen Ostafrikas und zu einem geringeren Teil aus den immerfeuchten Tropen Zentralafrikas.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Nationalflaggen haben mindestens einen Querstreifen?

Ist der Nil ein Fluss oder ein Strom?

Und wenn es noch breiter wird, kann der Fluss als Strom bezeichnet werden. Von einem Strom spricht man beispielsweise beim Amazonas oder beim Nil, aber auch Rhein und Donau sind Ströme. Die Wassermenge des Fließgewässers nimmt von der Quelle bis zu Mündung zu.

Warum ist der Nil nicht gleich der Nil?

Denn der Nil ist nicht gleich der Nil. Das liegt daran, dass er sich gleich aus zwei Nils zusammen setzt: dem blauen Nil und dem weißen Nil. Bei der Betrachtung oben, durch welche Länder der Nil fließt, ist der Weiße Nil der Ursprung des Nils.

Wie stürzt der Weiße Nil auf den Weißen Nil?

Nachdem sich seine Ursprungsgewässer im Tanasee sammeln, stürzt er sich dem Weißen Nil durch tosende Wasserfälle und atemberaubende Canyons entgegen. Der Zusammenfluss beider Flüsse liegt in der Stadt Khartum. Sie ist die Hauptstadt der Republik Sudan. Das Bild zeigt die Landschaft in Burundi in der Nähe der Nil-Quelle.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein harmonisches Mittelwert?

Wie fließt der Nil in Ägypten?

Nach der Durchquerung des Nassersees durchfließt der Nil Ägypten in nördlicher Richtung. Ab dem Gebiet von Qena wird der Nahr an-Nil nur noch Nil bezeichnet und fließt in östlicher Richtung am Fayyum-Becken vorbei, mit dem er über den Kanal Bahr Yusuf verbunden ist und wechselt im Nildelta angekommen seine eigentliche Form als Strom.

Wie groß ist das Einzugsgebiet des Nils?

Das Einzugsgebiet des Nils ist damit also etwa 0,6 Prozent der gesamten Erdoberfläche. Der Nil mündet im Norden von Kairo in das Mittelmeer. Nochmal ein Vergleich: Der gesamte Mittelmeerraum umfassst circa 4 Millionen Quadratkilometer. Das Einzugsgebiet des Nils ist also fast genauso groß.