Menü Schließen

Wo in Deutschland verdient man als Krankenschwester am meisten?

Wo in Deutschland verdient man als Krankenschwester am meisten?

In Bremen verdient ein Krankenpfleger (allgemein ohne Spezialisierung und ohne Zuschläge) gut 600 Euro mehr als in Mecklenburg-Vorpommern: Das kleinste Bundesland Bremen zahlt ihm oder ihr ein mittleres Bruttogehalt von 3.575 Euro, was bundesweit Spitze ist und damit noch vor Baden-Württemberg (3.567 Euro) und Bayern ( …

Wie viel verdienen männliche und weibliche Pflegekräfte?

Der Großteil der weiblichen Pflegekräfte verdient zwischen 1.500 € bis 2.750 €, während das Gehalt der meisten Männer zwischen 2.501 € bis über 3.750 € liegt. Eine männliche Vollzeit-Pflegekraft verdient durchschnittlich 2.643,60 €, während im Gegensatz dazu weibliche Vollzeit-Pflegekräfte durchschnittlich 2.376,16 € pro Monat verdienen.

Wie viel verdienen die Pflegekräfte im Alter von 16 bis 25jährigen?

Die Gruppe der 16 bis 25-jährigen verdient im Durchschnitt 2.250 € im Monat, während erfahrenere Pflegekräfte im Alter von 56 bis 65 durchschnittlich 2.600 € monatlich verdienen. Auch innerhalb der Pflegeberufe gibt es Unterschiede hinsichtlich der Löhne. In der Gesamtübersicht liegen die durchschnittlichen

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man verlustkrisen bewaltigen?

Was waren die Gründe für die unabhängige Kalifornien?

Amerikanische Annexion und Goldrausch. Doch noch während die Junta darüber beriet, ob der Unabhängigkeit oder dem Anschluss an einen anderen Staat der Vorzug zu geben sei, erklärten im Mai 1846 amerikanische Siedler die Unabhängigkeit Kaliforniens ( Bear Flag Republic) und proklamierten ihre eigene Republik Kalifornien. Am 13.

Wie viel verdienen Pflegekräfte in den neuen Bundesländern?

So liegt der durchschnittliche Monatslohn der ersten Gruppe bei 2.520 € im Monat, das Monatsgehalt der zweiten Gruppe bei durchschnittlich 2.370 €. in den alten Bundesländern bei 2.490 € im Monat, während Pflegekräfte in den neuen Bundesländern lediglich 2.170 € im Durchschnitt monatlich verdienen.