Menü Schließen

Wo kommen Marshmallows her?

Wo kommen Marshmallows her?

Heute wird der Pflanzensaft durch Gelatine ersetzt. Vor allem in den USA sind Marshmallow-Produkte extrem beliebt. Sie werden sogar gegrillt. Ursprünglich kommt der Mäusespeck aber aus Frankreich.

Warum heißt es mäusespeck?

Ihr Name leitet sich von der englischen Bezeichnung marshmallow ‚Sumpf-Malve‘ für diese Pflanze ab. Später wurden die Marshmallows aus Gummi arabicum hergestellt. Im deutschsprachigen Raum ist die Süßware häufig unter der Produktbezeichnung Mausespeck oder Mäusespeck erhältlich.

Wann wurden Süssigkeiten erfunden?

Schon vor über tausend Jahren stellten Menschen in China, im römischen Reich und Griechenland Süßigkeiten her, indem sie Blüten und Früchte mit Honig überzogen. Daneben diente auch Lakritze zur Herstellung von Süßigkeiten und Heilmitteln.

Was ist das Basisrezept von Marshmallows?

Das Basisrezept besteht aus Öl, Puderzucker und Geliermittel. Die Zutaten dürfte fast jeder im Haushalt zu stehen haben. Marshmallows selber machen ist damit ein Leichtes.

Wie bestreue ich Marshmallows?

Vermische Puderzucker und Stärke in einer kleinen Schüssel. Bestreiche eine Backform mit etwas Öl und bestreue sie anschließend mit einer kleinen Menge des Puderzucker-Stärke-Gemischs. So lassen sich die Marshmallows später leichter aus der Form lösen. Gib nun 60 ml Wasser sowie Zucker, Vanillezucker und Sirup in einen Topf.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Garn und was ist ein Zwirn?

Wie kann man marshmallowfarbe verwenden?

Alternativ kann auch Lebensmittelfarbe verwendet werden. Egal ob weiß oder eingefärbt, die Marshmallowmasse muss sofort in die vorbereitete Form gefüllt werden. Am besten mit einem geöltem Teigschaber verstreichen, damit die Oberfläsche glatt bleibt. Ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

Was sind Marshmallow-Herzen?

Marshmallow-Herzen: Ein Träumchen aus Rosa dank Beigabe von Kirschnektar und Fruchtauftrich in die schaumige Masse. Marshmallow-Würfel: Zwei softe Schichten aus Karamell und Mäusespeck, umhüllt von knackiger Schokolade – daneben sehen Dominosteine ziemlich alt aus.