Menü Schließen

Bei welcher Wellenlange emittiert die Sonne entsprechend des Wien schen Verschiebungsgesetzes maximal?

Bei welcher Wellenlänge emittiert die Sonne entsprechend des Wien schen Verschiebungsgesetzes maximal?

Nimmt man für die Sonne λmax ≈ 500 nm an und betrachtet sie näherungsweise als schwarzen Strahler, so ergibt sich nach dem wienschen Verschiebungsgesetz ihre Oberflächentemperatur zu circa 5800 K. Die auf diese Weise ermittelte Temperatur heißt wiensche Temperatur.

Bei welcher relativen Temperaturerhöhung verdoppelt sich die Strahlungsleistung eines schwarzen Strahlers?

Wellenlängendarstellung. Die Wellenlänge maximaler Strahlungsleistung verschiebt sich also bei einer Temperaturänderung einfach umgekehrt proportional zur absoluten Temperatur des Schwarzen Strahlers: verdoppelt sich die Temperatur des Strahlers, so tritt die größte Strahlungsleistung bei der halben Wellenlänge auf.

Was ist die Wellenlänge?

Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen zwei Wellengipfeln einer Frequenz und wird häufig mit dem elektromagnetischen Spektrum in Verbindung gebracht. Die Wellenlänge berechnet sich unterschiedlich, je nachdem, welche Informationen du gegeben hast.

LESEN SIE AUCH:   Was muss in einer Kundigung des Arbeitsverhaltnisses stehen?

Wie besteht die elektromagnetische Strahlung aus einer bestimmten Wellenlänge?

»Wenn die elektromagnetische Strahlung aus einer einzigen, ganz bestimmten Wellenlänge besteht spricht man von monochromatischer (einfarbiger) Strahlung. »Im Allgemeinen besteht die elektromagnetische Strahlung aus einer Summierung von verschiedenen Wellenlängen.

Was sind Wellenlängen in metrischen Einheiten?

Wellenlängen werden fast immer in metrischen Einheiten angegeben: Nanometer, Meter, Millimeter usw. Die Frequenz wird grundsätzlich in Hertz (Hz) angegeben, was „pro Sekunde“ bedeutet. Verwende einheitliche Einheiten in einer Gleichung. Die meisten Berechnungen werden streng in metrischen Einheiten durchgeführt.

Wie kann ich die Wellenlänge des Lichts berechnen?

Wenn du die Wellenlänge des Lichts aufgrund der spezifischen Energie eines Photons berechnen willst, kannst du die Energiegleichung verwenden. Die Berechnung der Wellenlänge ist einfach, solange du weißt, welche Gleichung du verwenden musst.