Menü Schließen

Hat Kroatien im Winter Schnee?

Hat Kroatien im Winter Schnee?

Es gibt viele Gründe, um Kroatien im Winter zu besuchen. Gorski Kotar und Lika sind der Inbegriff des Winterwunderlandes mit starkem Schneefall und Temperaturen unter Null, aber in Dalmatien gibt es sehr milde Winter mit viel Sonnenschein und Temperaturen, die selten unter 10°C fallen.

Wo ist es im Winter in Kroatien am wärmsten?

Das wärmste Wetter ist in Dubrovnik – etwa 14 ° C und der kälteste in Rijeka.

Wie ist es in Kroatien im Winter?

Im Winter herrschen die niedrigsten Temperaturen des Jahres. Zu den kältesten Monaten im Winter gehören der Januar und der Februar. Am Tag herrschen Temperaturen von 11 beziehungsweise 12 Grad Celsius. In der Nacht fallen sie auf 5 bis 6 Grad Celsius.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet NBR bei O-Ringen?

Welche Klimazone hat Kroatien?

Hier herrscht das typische mediterrane Klima mit einem trockenen und heißen Sommer sowie feuchten und milden Wintern vor. Die Küste Kroatiens zählt mit jährlich ca. 200 Sonnentagen zu den sonnenreichsten Küsten Europas.

Wie kalt wird es in Kroatien im Winter?

Da das Klima sehr ausgeglichen ist, sind die Temperaturen mit Tageswerten zwischen 12°C Grad (Dezember und Januar) bis 21°C Grad (Oktober) selbst im Winter moderat. Selbst im Januar fallen die Nachtwerte nicht unter 5°C Grad. Von Juni bis September herrscht perfektes Badewetter.

Wie warm ist es in Kroatien im Dezember?

Das Wetter in Kroatien im Dezember ist unglaublich kalt mit Temperaturen von 0°C und 5°C. Es wird empfohlen, dass Sie sich in warmen Schichten kleiden und daran denken, Ihre Handschuhe mitzubringen!

Wo ist es am wärmsten in Kroatien?

Heute wird das wärmste Wasser in Kroatien aufgezeichnet in Mlini. Sein Wert an diesem Ort ist 18.3°C. Und das kälteste ist in Duba, dessen Wert 13.2°C.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert bei Hefe und Zucker?

Wo ist es in Kroatien im November am wärmsten?

Klima in Kroatische Inseln (Hvar, Brac, Mljet …) im November. Im November, die Durchschnittstemperatur in Kroatische Inseln (Hvar, Brac, Mljet …) beträgt 61°F (Höchsttemperatur liegt bei 63°F und die Mindesttemperatur ist 59°F).

Was kann man im Winter in Kroatien machen?

10 gute Gründe, Kroatien im Winter zu besuchen

  • Weihnachtsmärkte. Genießen Sie in die Weihnachtsatmosphäre und feiern Sie die Feierlichkeiten der Saison beim preisgekrönten Advent in Zagreb.
  • Winterküche.
  • Dubrovnik Winterfest.
  • Strandzeit.
  • Besuchen Sie atemberaubende Nationalparks.
  • Skifahren.
  • Kultur und Feste.
  • Heiße Quellen.

Wie ist das Wetter in Kroatien im Jahr?

Unser Fazit Klima Kroatien Das Klima an der kroatischen Küste ist mediterran – die Sommer sind relativ trocken und warm mit Höchstwerten zwischen 27°C und 29°C, die Winter kühler und feucht mit Temperaturen von 9°C bis 14°C. In Zentralkroatien herrscht kontinentales Klima.

Wo ist das Wetter in Kroatien am besten?

Auf Brac, Krk, Rab, Hvar und Korcula ist ein Strand schöner als der Andere. Mediterranes Klima zeichnet sich durch heiße, trockene Sommer und milde aber regnerische Winter aus. Die beste Reisezeit für Adriaküste umfasst die Monate von Mai bis September, aber vor allem die Sommermonate.

LESEN SIE AUCH:   Ist ein Puls von 49 normal?

Wann ist in Kroatien Winter?

Wetter in Kroatien: Jahreszeiten im Überblick. Im März hat der Winter große Teile Europas noch in seiner eisigen Hand.