Menü Schließen

Ist dauerhaft Nagellack schadlich?

Ist dauerhaft Nagellack schädlich?

Wer seine Nägel regelmäßig lackiert, fragt sich zu Recht: Macht Lack auf Dauer die Nägel brüchig und krank? Grundsätzlich gilt: Nagelpflegeprodukte und -lacke sind generell nicht schädlich für den Nagel, sondern enthalten oft sogar pflegende Proteine, die den Nagel schützen.

Wie lange darf man Nagellack tragen?

Dass der Nagellack spätestens nach drei Tagen neu lackiert werden sollte, ist ein Tipp von Bastien Gonzalez. Er ist Experte für Maniküre und Pediküre aus Hollywood, den Gwyneth Paltrow schon mal in ihrem Privatjet um die Welt fliegen ließ, damit er ihr die Fußnägel lackiert.

Ist Nagellack ungiftig?

Wer regelmäßig Nagellack trägt, sollte auf die ungiftigsten Farben umstellen. Aber bedenken Sie, dass Nagellack nicht ungiftig ist und Ihr Körper dies aufsaugt. Sich freiwillig so vielen Giftstoffen auszusetzen, ist einfach nicht die beste Idee.

Welche Stoffe sind umstritten im Nagellack?

Ein erster umstrittener Stoff ist der Weichmacher Triphenylphosphat oder kurz TPHP. Im Nagellack sorgt er für einen schönen Glanz. Im Körper jedoch kann TPHP durch schädliche Einflüsse auf den Hormonhaushalt die Gesundheit und im schlimmsten Fall auch die Fruchtbarkeit gefährden.

LESEN SIE AUCH:   Was hilft bei neuroborreliose?

Welche Nagellacke waren gesundheitsschädlich?

In ca. der Hälfte aller untersuchten Nagellacke so bekannter Marken wie Maybelline, Revlon, und Essie waren Inhaltsstoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Lackieren Sie sich regelmäßig die Nägel und wissen gar nicht, was genau Sie da raufpinseln?

Was sind die Beschwerden während des Nagellacks?

Vorübergehende Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen sind während des Auftragens durch die Dämpfe des Nagellacks keine Seltenheit. Die Inhaltsstoffe im Lack wirken aber auch dann weiter auf den Körper, wenn der Lack bereits getrocknet ist.