Menü Schließen

Ist dunne Haut eine Krankheit oder eine Krankheit?

Ist dünne Haut eine Krankheit oder eine Krankheit?

Evolutionär lässt sich unsere Wahrnehmung gut erklären: Schuppen, Pickel und Furunkel können auf Basiserkrankungen hindeuten, eine trockene und stumpfe Haut erstens auf Alter, zweitens aber ebenfalls auf Krankheiten – oder auf beides. Dünne Haut ist häufig keine Krankheit, sondern Symptom einer Basiserkrankung.

Was bedeutet Altern für die Haut?

Altern bedeutet für die Haut, dass sich die Papillen zwischen Epidermis und Dermis verändern. Blutgefäße in diesen Papillen versorgen die Epidermis mit Nährstoffen, Sauerstoff und Flüssigkeit. Bei jungen Menschen liegen diese Papillen dicht beieinander und sind lang – die Haut ist prall und glatt.

Wie wird die Haut dünner und blasser?

Die Unterhaut wird weniger elastisch und schlechter durchblutet. Die Haut verliert ihren rosigen Farbton und Falten bilden sich. Dünnere Haut zeigt sich äußerlich in tieferen Falten, die Haut verliert also ihre Kontur. Sie wird stumpfer und blasser.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein franzosischer Shaker?

Was kann mit einer verdünnten Haut einhergehen?

Störungen des Stoffwechsels und der Durchblutung können ebenso mit einer verdünnten Haut einher gehen. Eine solche Grunderkrankung lässt sich auch am spezifischen Zustand der Haut erkennen: Bei einer Leberstörung verfärbt sich die verdünnte Haut zum Beispiel gelblich, zudem sind auch die Schleimhäute und die Zunge betroffen.

Wie spannt und juckt die Haut an den Unterschenkeln?

Besonders leicht spannt und juckt die Haut auch an den Unterschenkeln über den Schienbeinen, an Füßen, Händen, Ellbogen und Unterarmen. Wenn der Haut anhaltend Fett und Feuchtigkeit fehlen, zieht sie sich pergamentartig zusammen. Erhält sie dann nicht ausreichend Schutz und Pflege, kann sie sich vermehrt schuppen, rissig werden und sich entzünden.

Welche Einflüsse wirken auf die Haut?

Äußere Einflüsse wie Kälte, Hitze, Sonne und Wasser sowie Reizstoffe spielen eine wesentliche Rolle, wenn die Haut anfängt zu spannen und zu ziehen. Von innen her wirken Flüssigkeitsmangel, einseitige Ernährung, Hormonschwankungen und nicht zuletzt die Psyche auf den Hautzustand.

LESEN SIE AUCH:   Wie wird ein variabler Widerstand genannt?

Wie entzündet sich eine trockene Haut?

Die ausgetrocknete, gerötete Haut entzündet sich leicht, vor allem wenn der Sportler schon von Natur aus eine eher trockene und empfindliche Haut hat. Mangelnde oder übertriebene Körperpflege und Kosmetik: Trockene Haut will gepflegt sein.