Menü Schließen

Ist galaktosamie Laktoseintoleranz?

Ist galaktosämie Laktoseintoleranz?

Galaktose kommt vorrangig als Bestandteil der Laktose in Milch und Milchprodukten vor. Bei handelsüblicher „laktosefreier Milch“ ist die Laktose nur in Galaktose und Glukose gespalten worden (für Patienten mit Laktoseintoleranz). Diese Milchprodukte eignen sich nicht für Galaktosämiepatienten.

Wie wird Laktose verstoffwechselt?

Laktose wird normalerweise im Dünndarm mit dem Enzym Laktase gespalten. Ist nicht genügend oder keine Laktase vorhanden, gelangt das unverdaute Laktose Molekül in den Dickdarm. Hier verstoffwechseln Bakterien die Laktose woraufhin Gase entstehen und eine Reihe von Abbauprodukten die Wasser binden.

Was ist Laktose einfach erklärt?

Als „Laktose“ bezeichnet man den Milchzucker, der natürlicherweise nur in der Milch von Säugetieren enthalten ist. Laktose zählt zu den aus Glukose und Galaktose bestehenden Zweifachzuckern. Damit der Körper diesen Zweifachzucker verwerten kann, muss er in die beiden Bestandteile gespalten werden.

LESEN SIE AUCH:   Warum habe ich immer wieder Fressanfalle?

Warum muss Lactose abgebaut werden?

Stoffwechsel: Verarbeitung von Milchzucker im Körper Durch das Enzym ß-Galactosidase (Lactase) wird der Milchzucker während der Darmpassage in seine Bausteine gespalten. Glucose wird direkt in den Energiestoffwechsel eingeschleust. Nicht so die Galactose, sie muss erst weiter zu Glucose abgebaut werden.

Wie wird Glukose in der Leber umgewandelt?

Dabei wird Glukose, abhängig vom Speicherort in geeignete Formen umgewandelt. Glukose in der Leber wird zu Energie, freien Fettsäuren und zu Triglyzeriden verstoffwechselt und zu Glykogen umgewandelt. Die Speicher für Glykogen in der Leber sind begrenzt. Überschüssige Glukose wird in der Leber zu Triglyzeriden umgebaut und im Fettgewebe gelagert.

Was sind Insulin und Glukagon?

Insulin und Glukagon sind Hormone, die Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben. Entsprechend sorgt das Zusammenspiel der beiden Hormone dafür, dass der Blutzuckerspiegel steigt oder sinkt. Ist dieser hoch, wird Insulin ausgeschüttet. Ist der Blutzucker niedrig, kommt das Hormon Glukagon zum Zuge.

Wie viel Kohlenhydrate brauchen die Gehirnzellen für die Glukose?

Nach ihrer Resorption gelangen Kohlenhydrate in die Leber. Dort werden Fruktose und Galaktose zu Glukose umgewandelt. Rund 180 Gramm Glukose setzen Erwachsene täglich um, ein Großteil davon, rund 140 Gramm, verbraucht allein das Gehirn. Die Blutzellen brauchen Energie ausschließlich aus Glukose.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange brauchen TK Pommes in der Friteuse?

Wie viel Kalorien haben Monosaccharide und Galactose?

Die Monosaccharide Fructose und Galactose werden während der Verdauung zu Glucose umgewandelt. Die Zuckerarten unterscheiden sich in ihrer Süßkraft: Glucose und Laktose schmecken weniger süß als Saccharose und Fructose. Trotzdem haben sie – wie alle Kohlenhydrate – nahezu den gleichen Kaloriengehalt: etwa 400 kcal pro 100 g.