Menü Schließen

Kann ein OB in den Muttermund rutschen?

Kann ein OB in den Muttermund rutschen?

Zunächst eine kleine Entwarnung. Der Tampon geht nicht einfach in deinem Körper verloren und er kann auch nicht in die Gebärmutter gelangen, da der Gebärmuttermund bei einer nicht schwangeren Frau viel zu klein ist. Auch ist es nicht möglich, dass der Tampon sich quer in deiner Scheide platziert.

Kann ein Tampon in den Bauchraum rutschen?

Nein! Du musst dir keine Sorgen machen – in der Vagina (manche sagen auch Scheide) geht nichts verloren. Es kann auch nichts in den Bauchraum oder in die Gebärmutter rutschen.

Wie entspannt bist du mit dem Tampon?

Es ist normal, nervös zu sein, aber versuche einfach so ruhig wie möglich zu bleiben. Je entspannter du bist, desto leichter lässt sich der Tampon einführen. Halte den Tampon mit dem Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen.

Welche Tampon-Marke gibt es in Deutschland?

Die in Deutschland bekannteste Tampon-Marke ist „ob“. Die meisten Firmen produzieren sowohl Binden als auch Tampons, du kannst also Tampons der Firma kaufen, deren Binden du bereits benutzt. Es gibt im wesentlichen drei Dinge zu beachten: Das Material, die Saugfähigkeit sowie Tampons mit oder ohne Einführhilfe. Das musst du beachten:

LESEN SIE AUCH:   Wer fuhrt Fadenlifting durch?

Wie kann ich meine Tampons wechseln?

Tampon zwischen Daumen, Mittel- und Zeigefinger halten. Mit dem Daumen und Mittelfinger Schamlippen öffnen. Mit dem Zeigefinger Tampon steuern und in Richtung Körpermitte führen, bis der Zeigefinger verdeckt ist. Genieße die Freiheiten und das gesunde Gefühl unserer Bio-Tampons! 😉. Tampons regelmäßig wechseln, alle 4-6 Stunden.

Wie führe ich den Tampon in deiner Regel eingeschränkt?

Führe den Tampon schräg in Richtung Körpermitte bis der Zeigefinger komplett verdeckt ist. Dann erst, sitzt er tief genug und kann vollkommenen Tragekomfort gewährleisten. Anderenfalls spürst du ihn, sobald du dich bewegst. Und es ist wichtig, dass du dich während deiner Regel in keinster Weise eingeschränkt fühlst –…