Menü Schließen

Kann ich Flussigkeit in das Kochfeld schalten?

Kann ich Flüssigkeit in das Kochfeld schalten?

Dringt diese in das Kochfeld, kann es schnell zu Fehlern kommen. Bei unserem Índuktionskochfeld wird Flüssigkeit auf der Glasplatte sofort gemeldet. Beim Überkochen von Flüssigkeiten schaltet sich das Kochfeld sofort ab. Selbst beim Säubern bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich den Reiniger auf der Glasplatte verteile.

Was sind die häufigsten Schwachstellen der Induktionskochfelder?

Eine der häufigsten Schwachstellen der Induktionskochfelder ist die Steuerplatine. Diese ist tief in die Elektronik integriert und ist quasi das Herzstück dieses Küchenbereichs. Ist die Steuerplatine defekt, funktioniert häufig nichts mehr.

Kann das Induktionskochfeld nicht mehr eingeschaltet werden?

Das Erwärmen der Kochfelder ist optisch nicht mehr zu sehen. Wenn das Induktionskochfeld nicht mehr eingeschaltet werden kann, solltest Du die Stromzufuhr überprüfen. Probleme bei der Stromversorgung kannst Du daran erkennen, wenn sich das Bedienfeld nicht mehr einschalten lässt.

LESEN SIE AUCH:   Welche Schmerzen auftreten in der Lendenwirbelsaule?

Wie sollten sie mit einem Induktionskochfeld umgehen?

Es ist sehr wichtig, dass Sie mit einem Induktionskochfeld gewissenhaft umgehen und auf eine korrekte Anwendung achten. So können Sie nicht einfach während des Kochens mit einem Lappen über das Feld wischen, da sonst eine Fehlermeldung von der Elektronik abgegeben wird.

Ist das Induktionskochfeld nicht richtig?

Arbeitet das Induktionskochfeld bereits nach dem Anschließen nicht oder zumindest nicht richtig, sollten Sie sich zunächst vergewissern, ob die vorhandene elektrische Anlage Ihrer Küche mit dem Feld konform ist. Hier kann es schnell zu kleineren Unstimmigkeiten kommen, die eine größere Störung nach sich ziehen.

Ist die Klemmleiste des Induktions-Kochfelds beschädigt oder verbrannt?

Es kommt vor, dass die Klemmleiste des Induktions-Kochfelds beschädigt oder verbrannt ist, so dass man es nicht mehr anschalten kann. Dies liegt häufig an einer schlecht angezogenen Schraube oder daran, dass das Erdkabel schlecht angeschlossen ist (es handelt sich um ein grünes oder gelbes Kabel).

LESEN SIE AUCH:   Was heisst asymmetrisch bei Reifen?