Menü Schließen

Kann man als Physiker Ingenieur werden?

Kann man als Physiker Ingenieur werden?

Ausbildung. Die Berufsbezeichnung Physikingenieur wird umgangssprachlich meist den Fachhochschulabsolventen des Studiengangs Physikingenieurwesen oder Physikalische Technik zuteil, obgleich deren offizieller akademischer Grad Bachelor of Engineering (früher Diplom-Ingenieur (FH)) lautet.

Was kann ich machen wenn ich Physik studiert habe?

Berufe für Physiker

  1. Forschung und Entwicklung. Viele Physiker zieht es nach Master und Promotion in die Forschung.
  2. IT/Software. Datenverarbeitung und Datenbanken sind nach den Hochschulen die Arbeitsfelder mit den meisten Physikern.
  3. Energiewirtschaft.
  4. Unternehmensberatung.
  5. Patentwesen.

Was macht man bei Ingenieur?

So planen Ingenieurinnen beispielsweise Konstruktionen unter Berücksichtigung der technischen Vorgaben, berechnen Statiken, begleiten und überwachen die Umsetzung ihrer Projekte und kümmern sich um den Aufbau, die Inbetriebnahme und die Instandhaltung von Bauten oder Anlagen.

LESEN SIE AUCH:   Kann man Gurtelrose am Arm haben?

Was sind die Einsatzmöglichkeiten der Physiker in der Wirtschaft?

Ob in der Medizin, der Versicherungsbranche, der Archäologie, der Klimaforschung oder der Industrie – die Einsatzmöglichkeiten in der Wirtschaft sind vielfältig. Rund 80 Prozent aller studierten Physiker landen im Laufe ihrer beruflichen Karriere laut der DPG in physikfremden Berufen.

Wie hoch ist die Eingruppierung der Physiker mit Bachelor-Abschluss?

Die Eingruppierung der Physiker mit Bachelor-Abschluss erfolgt im gehobenen Dienst laut oeffentlicher-dienst.info mit einem Anfangsgehalt von rund 3.000 bis 3.100 Euro. Anders mit einem Master-Abschluss: Hier ist nach dem Studium und Einstieg im höheren Dienst bereits ein Anfangsgehalt von 3.489 Euro möglich.

Was sind die Werte der Physiker in den Bundesländern?

*Diese Werte sind aufgrund geringer Fallzahlen in den Bundesländern nur grobe Anhaltspunkte. Insgesamt besteht in der Physik beim Einkommen ein relativ starkes West-Ost-Gefälle. Während die alten Bundesländer auf ein Durchschnittsgehalt von 69.480 Euro kommen, müssen sich Physiker im Osten (inklusive Berlin) mit 57.720 Euro begnügen.

LESEN SIE AUCH:   Welche systemebenen gibt es?

Wie hoch ist das Gehalt für Physiker in staatlichen Einrichtungen?

In staatlichen Einrichtungen wie den Universitäten richtet sich für Physiker das Gehalt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung der Physiker mit Bachelor-Abschluss erfolgt im gehobenen Dienst laut oeffentlicher-dienst.info mit einem Anfangsgehalt von rund 3.000 bis 3.100 Euro.