Menü Schließen

Kann man Altersflecken selbst entfernen?

Kann man Altersflecken selbst entfernen?

Verwende kaltgepresstes ätherisches Zitronenöl oder Orangenöl. Tupfe dies auf die Hautstellen und lass das Öl einziehen. Am besten behandelst du die Altersflecken abends, dann kann das Öl über Nacht einziehen. Behandele die Altersflecken täglich, nach etwa vier Wochen solltest du einen ersten Erfolg sehen.

Was hilft gegen dunkle Pigmentflecken?

1. Hausmittel gegen Pigmentflecken: Zitronensaft

  1. Die Zitrone aufschneiden und den Saft mit einem Wattepad oder Wattestäbchen auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
  2. Den Zitronensaft etwa zehn bis fünfzehn Minuten einwirken lassen und mit Wasser abwaschen.
  3. Die Anwendung zwei- bis dreimal täglich wiederholen.

Wie reagieren die dunklen Farbpigmente auf die Haut?

Die dunklen Farbpigmente absorbieren das Licht und wandeln es in Wärme um. So werden die pigmentreichen Zellen der Altersflecken zielgerichtet zerstört und vom Körper abgestoßen, ohne dass das umliegende Hautgewebe erhitzt oder zerstört wird. Nach der Sitzung kommt es zu einer hauchdünnen Schorfbildung und Verdunkelung der behandelten Stellen.

LESEN SIE AUCH:   Wie bringt man Metall zum rosten?

Was geschieht bei der Behandlung von Pigmentstörungen?

In der dermatologischen Behandlung von Pigmentstörungen wird meist das rote Licht einer bestimmten Wellenlänge gebündelt. Dabei erreichen alle Energieteilchen zum selben Zeitpunkt die Spitze der Welle und man erhält damit den extrem energiereichen Laserstrahl.

Wie lange dauert das Lasern bei Pigmentstörungen?

Zu Beginn erfolgt eine Hautanalyse, um die Form der Pigmentstörung zu erkennen. Bei Altersflecken oder Sommersprossen kann schon eine einzige Sitzung genügen, um die unerwünschten Flecken zu entfernen. Je nach Anzahl und Größe der Pigmentstörung dauert das Lasern zwischen fünf und 30 Minuten.

Wie lassen sich störende Pigmentflecken entfernen?

Störende Pigmentflecken lassen sich auch mit einem Laser entfernen. Diese Therapie eignet sich besonders für tiefer gelegene Hyperpigmentierungen. In der Medizin werden Laser schon lange zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, etwa in der Augenchirurgie. Auch bei der Therapie von Hautproblemen gehören sie mittlerweile zum Standard.