Menü Schließen

Kann man Radonhaltiges Wasser trinken?

Kann man Radonhaltiges Wasser trinken?

Wird das Wasser im Haushalt genutzt, kann Radon freigesetzt werden und im Haus in seine radioaktiven Folgeprodukte zerfallen. Gelangt Radon über Wasserleitungen ins Gebäude, kann es auf zwei Wegen zu einer inneren Strahlenbelastung führen: Beim Trinken von radonhaltigem Trinkwasser und.

Wie lange bleibt man im Solebad?

Eine Badedauer von 20 Minuten im Badewannen-Solebad genügt vollkommen, um eine positive Wirkung zu erzielen. Zu langes Baden hingegen kann dem Kreislauf zusetzen und Schwindel auslösen. Durch die Weitstellung der feinen Äderchen in der Haut sinkt der Blutdruck, was den Kreislauf belastet.

Wie wird die Radonkonzentration im Trinkwasser begrenzen?

Dabei wird viel Luft bzw. Sauerstoff von unten in die Wasserbecken geblasen, so dass Eisen und Mangan, aber auch das Radon beim Sprudeln aus dem Wasser ausgetrieben werden. Die deutsche Strahlenschutzkommission hat empfohlen, die Radonkonzentration im Trinkwasser auf maximal 100 Becquerel pro Liter zu begrenzen.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet brauner Ausfluss wenn man noch nicht seine Tage hat?

Wie kann Radon ins Gebäude gelangen?

Trinkwasser. Weil Radon in Wasser leicht löslich ist, kann es auch über Wasserleitungen aus dem Erduntergrund in Gebäude gelangen. Wird das Wasser im Haushalt genutzt, kann Radon freigesetzt werden und im Haus in seine radioaktiven Folgeprodukte zerfallen. Gelangt Radon über Wasserleitungen ins Gebäude, kann es auf zwei Wegen zu einer inneren

Wie groß ist die Radonbelastung in Häusern?

In Häusern ist die Belastung größer, besonders in Kellern mit Hausbrunnen. In höheren Geschossen ist die Belastung geringer. Häuser aus Naturstein oder Lehm ( Fachwerkhaus) sind stärker belastet. In Deutschland beträgt die durchschnittliche Radonbelastung in Innenräumen 59 Bq/m³.

Wie hoch ist der Radonfluss in Innenräumen?

Als Richtwert soll der Radonfluss (die Exhalationsrate) weniger als 2 Bq/m²h betragen und die Konzentration in der Luft kleiner sein als 50 Bq/m³. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im September 2009 ein Handbuch über Lungenkrebsrisiken durch Radon in Innenräumen herausgegeben.