Menü Schließen

Konnen Avocados auch in Deutschland wachsen?

Können Avocados auch in Deutschland wachsen?

Zum Einen ist es in Deutschland meistens nicht warm genug, was dazu führt, dass die Bäume gar nicht groß genug werden, um Früchte tragen zu können. Auf der anderen Seite benötigt die Avocado andere Bäume zur Befruchtung – auch das gestaltet sich auf dem heimischen Balkon oder im Garten als schwierig.

Wann trägt ein Avocadobaum das erste Mal Früchte?

Avocadobäume vertragen nur Temperaturen kurz unter Null, das heißt für deutsche Winter sind sie nichts. Ebenfalls müssen es schon echte kleine Bäume sein, bis sie das erste Mal Früchte tragen. Also etwa 8-10 Jahre alt.

Welche topfgröße für Avocado?

Nicht vergessen, das Wasser regelmäßig zu wechseln. Wenn die Avocado-Pflanze vier bis sechs Blätter hat, kann sie in einen Topf mit etwa 25 Zentimeter Durchmesser eingepflanzt werden.

LESEN SIE AUCH:   Warum kommt NP-237 nicht in der Natur vor?

Wie und wo wächst Avocado?

Er wird heute in über 400 Kultursorten weltweit in den Tropen sowie in der Türkei, Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Kolumbien, Peru, Australien, Neuseeland und Südspanien (Málaga, an der Küste von Granada) und in Afrika angebaut. Im Mittelmeerraum wird die Avocado seit Anfang des 20. Jahrhunderts kultiviert.

Kann man Avocados in Deutschland züchten?

Passender Standort für die Avocado Avocado-Bäume lieben es feucht-warm, weshalb sie sich hervorragend gut für sonnige Wintergärten oder lichtdurchflutete Gewächshäuser eignen. Unserorts werden Avocados deshalb überwiegend als Kübelpflanzen gehalten werden.

Welche Blumenerde für Avocadopflanze?

Avocadokern in Erde pflanzen Man kann den Avocadokern auch direkt in Erde pflanzen. Dafür füllt man einfach einen Topf mit Erde – optimal ist eine humusreiche Pflanzerde mit Lehmanteil – und setzt den sauberen, trockenen Kern hinein.

Wie hoch werden Avocado-Bäume in der Natur?

Allerdings gilt zu beachten, dass Avocado-Bäume in der Natur bis zu 20 m hoch werden können, weshalb sie selbst im Kübel regelmäßig umgetopft (sobald der Wurzelballen dabei durchgewurzelt ist) und zurückgeschnitten werden müssen.

LESEN SIE AUCH:   Kann das Progesteron auf die Haut aufgetragen werden?

Wie kann der Avocadobaum befallen werden?

Wie andere Kübelpflanzen mit ledrigen Blättern kann auch der Avocadobaum vor allem im Winterquartier von Schildläusen oder Wollläusen befallen werden. Wichtig ist, dass man die Pflanzen regelmäßig darauf kontrolliert und bei ersten Anzeichen die Schädlinge mit einem Pinsel oder einer Pinzette absammelt.

Wie bereite ich die Erde vor Avocado-Bäume?

Bereite die Erde vor. Avocado-Bäume bevorzugen Erde beliebigen pH-Werts, aber mit einem niedrigen Salzgehalt und viel Möglichkeiten zur Entwässerung. Bis der Baum etwa ein Jahr alt ist, muss die Erde nicht übermäßig gedüngt werden. Ab diesem Punkt solltest du zweimal im Jahr einen 10-10-10 Dünger verwenden, um den Baum zu unterstützen.

Welche Temperaturen braucht man für einen Avocadobaum?

Einzelne Triebe, die zu lang oder unverzweigt sind, kann man im Frühjahr einkürzen. Der Avocadobaum braucht auch im Winter ausreichend Licht, da er ja immergrün ist. Die idealen Wintertemperaturen für ihn liegen bei 7 bis 15 Grad Celsius. Kurzzeitig verträgt die Pflanze im Kübel auch niedrigere Temperaturen bis drei Grad Celsius.

LESEN SIE AUCH:   Wie heisst die Stadt von Island?