Menü Schließen

Konnen Zahnimplantate Schmerzen verursachen?

Können Zahnimplantate Schmerzen verursachen?

In Einzelfällen können Zahnimplantate auch zu chronischen Schmerzen führen. Die Probanden einer Studie des King’s College London litten im Durchschnitt nach der Implantation seit drei bis vier Jahren an chronischen Beschwerden.

Welche Probleme kann es mit Zahnimplantaten geben?

Eine der häufigsten Komplikation ist die Periimplantitis, die meist erst nach mehreren Jahren auftreten werden kann. Diese Entzündung des Gewebes um das Implantat herum verläuft schnell, oft unbemerkt, ist schwer zu behandeln und führt zum Knochenabbau. Laut Studien ist jedes fünfte Implantat (20-22\%) davon betroffen.

Können sich Zahnimplantate entzünden?

Denn Entzündungen rund um das Implantat können den festen Halt im Kiefer beeinträchtigen. In der modernen Zahnmedizin wird diese Entzündung analog zur Parodontitis auch Periimplantitis genannt.

LESEN SIE AUCH:   Ist Parodontitis reversibel?

Was tun bei entzündetem Implantat?

Liegt nur eine oberflächliche Schleimhautentzündung (Mukositis) vor, wird lediglich die Implantatoberfläche mechanisch von einem etwaigen Biofilm befreit – das sogenannte Débridement – und ein Antibiotikum verabreicht. Beim Vorliegen einer Periimplantitis muss chirurgisch eingegriffen werden.

Können Zahnimplantate Karies kriegen?

Bei einem Implantat kann keine Karies auftreten, doch ist eine entzündliche Erkrankung des Implantatlagers möglich. Diese sogenannte Periimplantitis ist mit einer Parodontitis an natürlichen Zähnen vergleichbar.

Was passiert bei einem Zahnimplantat?

Wenn das bei einem Zahn passiert (das nennt man Parodontitis), kann man den Zahn reinigen und das Gewebe lagert sich wieder an den Zahn an – wenn auch etwas weniger. Bei einem Zahnimplantat heißt das Periimplantitis und die kriegen wir nur schwer zum Stoppen.

Was ist eine Entzündung an einem Zahnimplantat?

Die Entzündung (Infektion) an einem Implantat kann Implantatlockerung und den Implantatverlust zur Folge haben. Er ist unter normalen Voraussetzungen aber selten und kann meist nicht effektiv behandelt werden. Ist ein Zahnimplantat noch nach mehreren Wochen nicht fest im Knochen verankert, muss es explantiert werden.

LESEN SIE AUCH:   Welche adlige Familie gehorte Kaiserin Maria Theresia an?

Ist eine Zahnimplantate mit Titan zugelassen?

Für Zahnimplantate ist nur Titan mit einem sehr hohen Reinheitsgrad (Grad 4) zugelassen. Dennoch geben auch diese Implantate Moleküle an ihre Umgebung ab, die Titanabriebpartikel. Diese können in die Blutbahn abgeschwemmt werden und auch lokale Gewebereaktionen hervorrufen. Ob es eine Titanallergie gibt, ist immer noch nicht abschließend geklärt.

Wie sieht das Implantat im Frontzahnbereich aus?

Im Frontzahnbereich sieht die Sache schon anders aus: Hier ein Implantat ästhetisch korrekt zu platzieren und eine ansprechende Krone auf das Implantat zu setzen, ist nicht ganz einfach. Nicht selten scheint das dunkle Implantat durch das Zahnfleisch durch. Oft wirken die Implantatkronen sehr lang, länger als die Nachbarzähne.