Menü Schließen

Sind klassenfotos erlaubt?

Sind klassenfotos erlaubt?

Lehrer dürfen nach wie vor Schüler fotografieren. Allerdings gibt es Einschränkungen bei der Veröffentlichung. Diese ist nur zulässig, wenn eine freiwillige Einwilligung der abgebildeten Personen stattgefunden hat. Pauschale Einwilligungen zu Veröffentlichungen sind nicht erlaubt.

Wie kommt man an alte Klassenfotos?

Fragen Sie in Ihrem familiären Umfeld nach. Ihre Eltern könnten noch alte Fotoalben besitzen, in denen Sie mit Ihrer Klasse abgebildet sind. Gegebenenfalls haben auch Ihre Geschwister noch alte Familienalben, in denen Sie auch fündig werden könnten.

Wie geht es mit dem Fotografieren ihrer Schüler um?

Durch die etwas komplizierte Rechtslage gehen Schulen ganz verschieden mit dem Fotografieren ihrer Schüler um. Manche Schulen beziehen sich auf ihr Hausrecht und verbieten das Knipsen komplett. Dieser Schritt ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.

Was ist das „Recht am eigenen Bild“?

Mit dem „Recht am eigenen Bild“ soll sichergestellt werden, dass der oder die Abgebildete der Veröffentlichung erst zustimmen muss. Allerdings gibt es auch Fälle, in denen die Einwilligung des oder der Abgebildeten nicht notwendig ist. Diese Sonderfälle beziehen sich auf §23 des KunstUrhG und umfassen: Vielfältig, bunt und spannend!

LESEN SIE AUCH:   Wie bewahre ich eine geoffnete Flasche Rotwein auf?

Ist die Fotoerlaubnis so beliebt?

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Lehrer sich die Fotoerlaubnis ihrer Schüler einholen. Besonders auf Klassenfahrten ist Fotos machen sehr beliebt. Wäre doch schade, keine Andenken an die schöne Klassenfahrt an den Gardasee oder an die Klassenfahrt in die Normandie zu haben, oder?

Was sind die schönsten Momente der Schule festzuhalten?

Ob von der letzten Klassenfahrt oder dem großen Schulfest: Fotos sind eine wunderbare Möglichkeit, die Erlebnisse Ihrer Schüler festzuhalten und ihnen die schönsten Momente in der Schule als Erinnerung in die Hand zu drücken.