Menü Schließen

Sind Schwangere von der Rezeptgebuhr befreit?

Sind Schwangere von der Rezeptgebühr befreit?

Antwort kurz gefasst. Bei Beschwerden und Erkrankungen, die im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und der Entbindung stehen, sind Schwangere von den gesetzlichen Zuzahlungen befreit. Dies gilt bei bei der Abgabe von Arzneimitteln, Verbandmitteln und Hilfsmitteln.

Was braucht man um die Pille danach zu bekommen?

Frauen unter 22 Jahren können die „Pille danach“ auch ohne Rezept in der Apotheke kaufen, bekommen dann jedoch die Kosten von der Krankenkasse nicht erstattet. Mädchen unter 14 Jahren brauchen die Zustimmung ihrer Eltern, wenn sie die „Pille danach“ kaufen oder verschrieben haben wollen.

Welche Zuzahlungen kommen auf die Schwangere zu wenn sie für die Schwangerschaft notwendige Arzneimittel benötigt?

Wird das Mittel allerdings aufgrund einer Krankheit während der Schwangerschaft notwendig und hat die Schwangere bereits das 18. Lebensjahr vollendet, so verlangt die Apotheke eine Zuzahlung von der werdenden Mutter. Diese beträgt 10 Prozent des Abgabepreises, mindestens 5 Euro, aber höchstens 10 Euro.

LESEN SIE AUCH:   Welche Mineralstoffe sind essentiell?

Ist eine Schwangerschaft möglich?

Gelangt der Samen durch andere Praktiken in die Scheide des Mädchens oder der Frau, kann sie sich ihren Weg bahnen. Steht eine Eizelle bereit, tritt eine Schwangerschaft ein, auch ohne Geschlechtsverkehr. Zum Eintritt einer Schwangerschaft ist es nicht notwendig, dass das Paar Sex miteinander hat.

Was gab es bei einer bewussten Schwangerschaft?

Bei der späteren Befragung gab sie an, bei einer bewussten Schwangerschaft das Kind entweder abgetrieben oder monatelang Angst vor einem lebensbedrohlichen Asthma-Anfall gehabt zu haben. Während der unbemerkten Schwangerschaft hatte sie jedoch keinerlei Beschwerden. Der Psychotherapeut und Frauenarzt Peter Rott beschreibt ganz ähnliche Mechanismen.

Was liest man von Müttern während der Schwangerschaft?

Immer wieder liest man von Müttern, die ihre Schwangerschaft erst bemerkt haben wollen, als die Wehen einsetzen. Die ausbleibende Periode, den dicker werdenden Bauch – kann eine Frau diese Anzeichen wirklich übersehen? ELTERN online hat nachgeforscht. Eine Schwangerschaft nicht bemerkt – kommt so etwas wirklich vor? Ja – und gar nicht so selten.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Prozent der Frauen sind verheiratet?

Ist eine unbemerkte Schwangerschaft so selten?

Ja – und gar nicht so selten. Der Berliner Gynäkologe und Psychotherapeut Peter Rott etwa geht davon aus, dass auf 500 Schwangerschaften eine unbemerkte kommt. Das sei eine deutlich höhere Anzahl als etwa die der Drillingsgeburten, die in Deutschland einmal pro 7.200 Geburten vorkämen.