Menü Schließen

Wann darf man nach einer OP wieder in die Sonne?

Wann darf man nach einer OP wieder in die Sonne?

Bei frischen, kleineren Narben sollten Sie darauf achten, mindestens 6 Wochen lang für einen Sonnenschutz der Narbe zu sorgen. Je nach Größe und Beschaffenheit der Narbe kann es ratsam sein, die entsprechende Hautstelle über einen längeren Zeitraum zu schützen – fragen Sie dazu am besten Ihren Arzt.

Wann darf ich nach Brust OP wieder in die Sonne?

Narben sollten im ersten Jahr nach der Brustvergrößerung keiner direkten UV-Strahlung ausgesetzt sein. Erst danach sind die Narben abgeblasst bzw. ausgeheilt und Sie können sich wieder ohne Einschränkungen sonnen.

Warum darf man nach einer OP nicht in die Sonne?

Frisches Narbengewebe kann sich also nicht eigenständig vor UV-Strahlung schützen und verfärbt sich meist dunkel, wenn es zu lange der Sonne ausgesetzt wird. Zusätzlich wird die Narbe in ihrer Regeneration gestört und kann dadurch schlechter verheilen.

Wie heilt eine Narbe nach anfänglicher Schwellung?

Für gewöhnlich heilt eine Narbe nach anfänglicher Schwellung flach ab. Zu Beginn ist sie mehr gerötet als die umgebende Haut, nimmt aber nach einiger Zeit (dies kann bis zu einem Jahr oder länger dauern) die gleiche Farbe an. Hypertrophe Narben dagegen bleiben erhaben und gerötet, ein Fremdkörper auf der Haut.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die Kunstfertigkeit der viktorianischen Epoche?

Was sind die Hausmittel bei Narben?

Bewährte Hausmittel bei Narben sind pflanzliche Öle wie Johanniskrautöl, Olivenöl oder Kokosöl, die Sie sanft einmassieren oder als Zusatz im wärmenden Wasserbad einsetzen können. Auch Honig und Kakobutter eignen sich zur Narbenpflege und können Narben weich und geschmeidig halten.

Welche Beschwerden können durch die Narbenbehandlung sehr gut gelindert werden?

Eingeschränkte Bewegungen, Spannungsgefühle, stechende oder ziehende anhaltende Schmerzen (z.B. im Rücken), Funktionsstörungen im Darm (z.B.: Verstopfung) und Schwellungen bzw. Wasseransammlungen können durch die direkte Narbenbehandlung sehr gut und rasch gelindert werden.

Was sind Schmerzen nach einer Knieoperation?

Schmerzen nach einer Knieoperation sind nichts Ungewöhnliches und meistens Ausdruck einer Reizung des Gewebes oder einer muskulären Überlastung. Im Operationsbereich tritt immer eine Schwellung auf, die sich entlang der Schwerkraft (Knie – Unterschenkel – Fuss) ausbreitet und ein Spannungsgefühl erzeugt.