Menü Schließen

Wann ist ein PET CT notwendig?

Wann ist ein PET CT notwendig?

Eine PET/CT-Untersuchung ermöglicht eine schnelle, umfassende und zuverlässige Diagnose vor allem bei Krebserkrankungen. Es ist geeignet, zahlreiche Krankheitsbilder so frühzeitig zu diagnostizieren, dass sie in vielen Fällen effektiver und zielgerichteter therapiert werden können als bisher.

Wie genau ist ein PET CT?

Die PET-Untersuchung ist sehr präzise. Oft kann sie selbst kleine Veränderungen von wenigen Millimetern sichtbar machen, beispielsweise von Tumorgewebe.

Ist eine PET-Untersuchung gefährlich?

Die Strahlenbelastung durch eine PET ist etwa zwei- bis dreimal so hoch wie die Strahlenbelastung, der Menschen jedes Jahr durch natürliche Radioaktivität ausgesetzt sind. Damit ist sie mit der Strahlenbelastung durch eine Computertomographie vergleichbar.

Wie wird die PET zur Diagnostik eingesetzt?

Bei folgenden Erkrankungen wird die PET zum Beispiel zur Diagnostik, aber auch zur Verlaufskontrolle durchgeführt: Auch wenn Tochtergeschwülste (Metastasen) eines bisher unbekannten Tumors entdeckt werden, kann der Arzt die Positronen-Emissions-Tomografie einsetzen, um die ursprüngliche Krebsart zu erkennen und den Primärtumor zu finden.

LESEN SIE AUCH:   Welche Insekten leben im See?

Wie läuft die PET-CT-Untersuchung ab?

Wie läuft die PET-CT Untersuchung ab? Für die PET-CT-Untersuchung wird Ihnen eine schwach strahlende Substanz, ein sogenannter Tracer, in die Armvene verabreicht. Dabei handelt es sich meist um radioaktiv markierten Traubenzucker, der Stoffwechselvorgänge im Körper sichtbar machen kann. Es dauert dann mindestens eine Stunde,

Welche Bedeutung hat der PET in der Onkologie?

Der PET kommt eine wachsende Bedeutung in der Onkologie zu, auch in Kombination mit der Computertomographie als sogenannte PET/CT.

Ist die PET eine Standard-Untersuchungsmethode?

Trotz ihrer Vorteile ist die PET keine Standard-Untersuchungsmethode. In vielen Fällen können Tumoren oder Metastasen ebenso gut mit anderen, weniger aufwendigen bildgebenden Verfahren gefunden werden, wie der Computertomographie, der Magnetresonanztomographie oder der Szintigraphie.