Menü Schließen

Wann sollte Beton Ausgeschalt werden?

Wann sollte Beton Ausgeschalt werden?

Ausschalen von Betonbauteilen – der richtige Zeitpunkt Die Schalung oder Rüstung eines betonierten Bauteils darf erst nach ausreichender Erhärtung des Betons entfernt (ausgeschalt) werden. Erst wenn eine bestimmte Festigkeit erreicht ist, kann das Betonbauteil die Lasten eigenständig abtragen.

Wann kann man die Schalung von Beton entfernen?

Wie bereits angesprochen, kann die Dauer zum Ausschalen durchaus 28 Tage betragen. Diese 28 Tage stehen in direktem Bezug zum Aushärten des Betons.

Wann Schalung von Punktfundament entfernen?

Wenn der Beton ausgehärtet ist, kann die Veschalung entfernt werden.

Wie lange frischen Beton vor Frost schützen?

Ab einer Druckfestigkeit von etwa 5 N/mm² ist Beton gefrierbeständig. Diese wird erreicht, wenn der Beton über drei Tage auf einer Temperatur von mindestens +10 °C gehalten wird. Die Zeit bis zum Erreichen der Gefrierbeständigkeit wird als Schutzzeit bezeichnet.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert der Service beim Auto?

Wann Bodenplatte abdecken?

Bei Sonnenschein muss die Bodenplatte feucht gehalten werden. Um zu schnelle Austrockung und damit verbundener Rissbildungsgefahr entgegen zu wirken, wird die Bodenplatte mit einer Folie abgedeckt. Bei Frostgefahr muss mit einer Betonabdeckfolie abgedeckt werden.

Warum Beton abdecken?

Beton gut verdichten. Beton nach der Herstellung intensiv nachbehandeln. Das Abdecken mit Folie vermeidet das „Verdursten“ der Oberfläche und den Entzug der für die Kristallbildung notwendigen Feuchtigkeit. Daduch wird die angestrebte Qualität erreicht und das Absanden und Abmehlen an der Oberfläche verhindert.

Was versteht man unter Nachbehandlung des Betons?

Ein wesentliches Ziel der Nachbehandlung ist es, das Austrocknen der Betonoberfläche in den ersten Tagen des Erhärtens zu verhindern, damit das zur Hydratation des Zements erforderliche Wasser auch dort zur Verfügung steht. kontinuierliches Besprühen mit Wasser, Unterwasserlagerung (Fluten) Belassen in der Schalung.