Menü Schließen

Wann sollten sie einen Hortest machen?

Wann sollten sie einen Hörtest machen?

Ein Hörtest sollten Sie immer dann machen, wenn Sie den Verdacht haben, schlecht zu hören oder schwerhörig zu sein. Mit Hilfe eines Hörtests kann ermittelt werden, ob eine Schwerhörigkeit vorliegt, wie stark diese ist und welche Teile des Gehörs davon betroffen sind.

Was ist ein Hörtest für Verwandte?

Wenn Verwandte oder Bekannte Sie auf ein schlechtes Gehör aufmerksam machen, oder wenn es für Sie schwierig ist Gespräche zu verstehen, sollten Sie einen Termin bei einem HNO-Arzt vereinbaren. Ein Hörtest völlig ungefährlich, schmerzlos und kostenlos. In der Regel verwendet der HNO-Arzt einen Tonschwellentest, um das Hörvermögen zu prüfen.

Wie wichtig ist ein regelmäßiger Hörtest?

Bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen von Menschen, die in ihrem Beruf starkem Lärm ausgesetzt sind, ist ein regelmäßiger Hörtest besonders wichtig. Für Erwachsene ist der Hörtest Bestandteil der jährlichen Vorsorgeuntersuchung.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel muss man mit 160 cm wiegen?

Wie lange dauert die Lebensdauer eines Hörgerätes?

Die kritische Grenze für die Lebensdauer eines Hörgerätes liegt der Erfahrung nach bei ca. 5 bis 6 Jahren. Nach diesem Zeitraum häufen sich die Reparaturen und die Leistung der Systeme nimmt stark ab. Welche Hörgeräteversicherung kann ich bekommen?

Wie wird der Hörtest für Kinder durchgeführt?

Dabei werden bestimmte Signale gemessen, die nach Schallreizen an einer bestimmten Stelle im Innenohr entstehen und in der Folge im Gehörgang registriert werden. Bei Kindern zwischen sechs Monaten und vier Jahren wird der Hörtest für Kinder als Ablenk- oder Reaktionsaudiometrie durchgeführt.

Kann der Kinderarzt den Hörtest durchführen?

Falls notwendig, kann der Kinderarzt den Hörtest entweder selbst durchführen oder eine Überweisung zu einem HNO-Arzt ausstellen, der einen altersgemäßen Test für Kinder durchführen kann. Falls notwendig, wird die Weiterbetreuung der kleinen Patienten von einem sogenannten Pädaudiologen übernommen, der auf Hörstörungen bei Kindern spezialisiert ist.