Menü Schließen

Wann stehen oder standen alle Planeten in einer Reihe?

Wann stehen oder standen alle Planeten in einer Reihe?

April 2002, als alle mit bloßem Auge sichtbaren Planeten des Sonnensystems in einer Reihe am Abendhimmel aufgereiht waren. Vorläufigen Prognosen zufolge werden solche Planetenparaden das nächste Mal im Juli 2020, im März und Juni 2022 sowie in den Jahren 2040 und 2854 stattfinden.

Warum drehen sich Planeten auf einer Ebene?

Dass die Planeten alle in etwa in einer Ebene um die Sonne laufen, ist kein Zufall, sondern liegt an ihrer Entstehung. Die Reste der rotierenden Wolke bildeten eine große flache Scheibe, in der sich das Material zu Planeten verklumpte.

Können die Planeten in einer Reihe stehen?

Denn erst 2040, 2060 und dann wieder 2100 wird es eine ähnliche Konstellation geben. So gibt es Konstellationen, in denen alle in einer Reihe stehen. Von der Erde aus sind sie dann im gleichen Himmelsabschnitt zu sehen und scheinen nah beieinander, obwohl immer noch Millionen Kilometer die Planeten trennen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Elektrolyte werden gemessen?

Warum können die Planeten nicht in einer Reihe stehen?

Die Planeten können nicht in einer Reihe stehen, da sie höhenversetzt (Rotationshöhe ist unterschiedlich) rotieren, wenn würde es nur „Optisch“ von der Erde aus betrachtet so aussehen. Bestimmt passiert das irgendwann auch einmal, aber nicht in diesem Jahr.

Wie wäre das mit den Planeten hintereinander?

Nein, ganz genau können sie nie hintereinander stehen. Wenn das der Fall wäre, könntest du aus unserer Sicht nur einen Planeten am Himmel sehen. Der Mars wäre sichtbar und Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun wären hinter Mars versteckt. Auf der anderen Seite würdest du nur die Sonne sehen können.

Welche Planeten stehen auf der gleichen Seite der Sonne?

Alle 180 Billionen Jahre kommt es vor, das alle Planeten auf der selben Seite der Sonne stehen. Also Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Aber wie gesagt, in beiden Fällen wäre es keine perfekte Linie da die Planeten sich von der Ekliptik abheben.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die Umweltchemie?

Ist das möglich das sowas passiert?

Ja, es ist möglich das sowas passiert. Den Vorgang das Planeten in einer Reihe stehen nennt man Konjunktion und desto mehr Planeten da mit einbezogen sind, desto seltener ist die jeweilige Konjuntion. Diese Konjunktion, nennt man ‚Super-Konjunktion‘, da dort alle Planeten mit einbezogen sind. Allerdings passiert das nur alle 360 Millionen Jahre.