Menü Schließen

Warum atzt man den Zahn an?

Warum ätzt man den Zahn an?

Bei der Säureätztechnik wird der Zahnschmelz mit 30 bis 50-prozentiger Phosphor-Säure angeraut. So ist eine intensivere Haftung des Kunststoffes am Zahn möglich. Auch die Randdichtigkeit eines restaurierten Zahnes wird so garantiert. Vor der Säureätztechnik wird der Zahnschmelz konditioniert.

Welche Wirkung hat ätzgel?

Es dient zum Ätzen von Zahnschmelz und Dentin im Rahmen der Schmelz-Ätz-Technik und Total-Etch-Technik. Das blaugrün gefärbte Ätzgel ist sehr gut sichtbar und besitzt ein optimales thixotropes Fließverhalten. Nur für zahnmedizinische Zwecke.

Was bewirkt die Ätzung am Zahnschmelz?

Konditionierung mit Phosphorsäure: Ein 30–60 Sekunden dauerndes Ätzen des Zahnschmelzes mit 30–40\%iger Phosphorsäure schafft eine ideale Oberflächenmorphologie, die durch die unterschiedliche Säurelöslichkeit der Schmelzprismen im Zentrum und in der Peripherie des Zahnes entsteht.

Wie lange muss ätzgel einwirken?

Die Kavität sollte trocken und frei von Verunreinigungen sein, wobei eine Übertrocknung des Dentins zu vermeiden ist. Ätzgel auf die Schmelzränder der Kavität applizieren. Die Einwirkzeit der Säure sollte 15 bis 20 Sekunden betragen. Mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser spülen.

LESEN SIE AUCH:   Welches Organ gehort zum Ohr?

Wie lange Schmelz ätzen?

Ätz-Gel 2 lässt man 15 Sekunden einwirken. Für Zähne der 1. Dentition und bei prismen- armem und fluoridiertem Schmelz wird eine Ätzzeit von 90 bis 120 Sekunden empfohlen. Danach ist mit ölfreiem Wasser mindestens 20 Sekunden lang sorgfältig zu spülen und mit öl- und wasserfreier Luft zu trocknen.

Wie lange Ätzen bei fissurenversiegelung?

Konditionierung der Schmelzoberfläche Die anschließende Säurekonditionierung ist einfach und schnell zu bewerkstelligen. Hierbei sind jedoch ausreichende Ätz- und vor allem Abspülzeiten (jeweils für mindestens 30 Sekunden) zu beachten, um ein Ätzmuster und damit eine raue und benetzbare Oberfläche zu erzeugen [11].