Menü Schließen

Warum fuhrt Hypertonie zu Herzinsuffizienz?

Warum führt Hypertonie zu Herzinsuffizienz?

Bei Herzinsuffizienz ist meist auch das RAS chronisch aktiviert, was zu einer weiteren Erhöhung der Nachlast führt. Daher ist die arterielle Hypertonie nach der koronaren Herzkrankheit (KHK) die häufigste Ursache für die Entstehung einer Herzinsuffizienz.

Ist Bluthochdruck eine Herzschwäche?

Eine Herzinsuffizienz (Herzschwäche) besteht, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen. Die Hauptursachen der Herzschwäche sind Angina Pectoris und hoher Blutdruck.

Wie hoch ist die Prävalenz der Niereninsuffizienz?

Die Prävalenz der Niereninsuffizienz bei Patienten mit Herzinsuffizienz beträgt 40 bis 60\%, davon weisen 15 \% ein Stadium IV–V der chronischen Niereninsuffizienz auf. Das kardiorenale Syndrom ist ein Zustand, bei dem die Therapie der Symptome der Herzinsuffizienz durch eine Verschlechterung der Niereninsuffizienz limitiert ist.

Wie funktioniert die Prävention der chronischen Herzinsuffizienz?

Die Prävention der chronischen Herzinsuffizienz basiert im Wesentlichen darauf, Patienten mit Risikokonstellationen frühzeitig zu identifizieren und ggf. zu therapieren. Primärprävention und Screening sind jedoch nicht Gegenstand dieser Leitlinie zur manifesten chronischen Herzinsuffizienz.

LESEN SIE AUCH:   Welche Betoneigenschaften lassen sich durch die Wasserqualitat und Wassermenge beeinflussen?

Wie steigt die Herzinsuffizienz bei Herzversagen an?

Bei Herzversagen aufgrund von Rechtsherzinsufffizienz steigt der systemische venöse Druck an und bewirkt einen Austritt von Flüssigkeit und nachfolgendem Ödem, v. a. in den herabhängenden Körperregionen (Füße und Knöchel bei ambulanten Patienten) und den viszeralen Organen.

Wie wird die Zahl der Patienten mit Herzinsuffizienz weiter ansteigen?

Aufgrund der demographischen Entwicklung und der verbesserten Überlebenschancen bei akutem Herzinfarkt, Herzklappenerkrankungen, Kardiomyopathien oder sekundären Myokarderkrankungen wird die Zahl der Patienten mit Herzinsuffizienz vermutlich weiter ansteigen.