Menü Schließen

Warum haben Pferde angelaufene Beine?

Warum haben Pferde angelaufene Beine?

Angelaufene Beine treten immer paarweise auf, die Schwellung beginnt an den Hinterbeinen. Bewegungsmangel, ein Eiweißüberschuss im Futter oder ein Nierenproblem sind die Hauptursachen von angelaufenen Beinen.

Was tun bei Fesselträgerschaden?

Wenn ein chronischer Fesselträgerschaden vorliegt, muss dennoch operiert werden. Es kommt vor, dass die bei der Heilung der Sehne entstehenden Vernarbungen von innen gegen das stabilisierende Gewebe, die sogenannte Faszie, drücken und Schmerzen verursachen.

Wie sollte die Pferdefütterung im Sommer durchgeführt werden?

Die Pferdefütterung sollte dementsprechend im Sommer an die Beschaffenheit der Weide und die Arbeitsleistung des Pferdes anpasst werden und stellt so oft hohe Anforderungen an den Pferdebesitzer. Im folgenden Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos und nützliche Tipps rund um das Thema Pferdefütterung im Sommer.

LESEN SIE AUCH:   Wie sollten Menschen mit Diabetes mellitus vorsorgen?

Wie lange verbringt das Pferd auf der Wiese?

Verbringt das Pferd im Schnitt 5-6 Stunden auf der Wiese, nimmt es also 3-4 kg Futter zu sich (beispielhaft). Grünes, frisches und dichtes Weidegras enthält vor allem Eiweiß, Zucker und Energie, hat dafür aber normalerweise einen niedrigen Raufaseranteil.

Wie viel Futter verbringt das Pferd am Tag auf der Weide?

Je nachdem wie viele Stunden das Pferd am Tag auf der Weide verbringt, lässt sich damit ungefähr errechnen, wie viel Futter es alleine durch die Weidehaltung täglich aufnimmt. Verbringt das Pferd im Schnitt 5-6 Stunden auf der Wiese, nimmt es also 3-4 kg Futter zu sich (beispielhaft).

Was ist wichtig für das Pferd auf der Weide?

Steht das Pferd den ganzen Tag auf der Weide, ist es wichtig darauf zu achten, dass jeder Zeit ausreichend frisches Wasser für alle Pferd zur Verfügung steht. Zusätzlich zur Selbsttränke sollte man an heißen Tagen Wasser aus dem Eimer anbieten, um sicherzustellen, dass das Pferd ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.

LESEN SIE AUCH:   Was ist Padiatrische Onkologie?