Menü Schließen

Warum ist es fur die Gewichtskraft ein Unterschied ob ich am Aquator oder am Pol stehe?

Warum ist es für die Gewichtskraft ein Unterschied ob ich am Äquator oder am Pol stehe?

Die Erde ist keine ideale Kugel sondern abgeplattet (vgl. Je kleiner der Abstand des Massenstücks vom Erdmittelpunkt ist, desto größer ist die Anziehungskraft durch die Erde. Größere Anziehungskraft am Nordpol im Vergleich zum Äquator bedeutet aber auch, dass der Ortsfaktor am Nordpol etwas höher ist als am Äquator.

Wie viel leichter ist man am Äquator?

Am Äquator ist man hingegen am weitesten von der Achse entfernt. Die Zentrifugalkraft ist daher dort am höchsten, weswegen man etwas leichter ist. Hinzu kommt, dass die Erde keine glatte Kugel ist. Am Äquator ist sie etwas ausgebuchtet, dafür an den Polen abgeflacht.

Was ist der Unterschied zwischen Äquator und Polen?

Unterschied zwischen Äquator und Polen. Hauptunterchied: Der Äquator it der Punkt, von dem au die Breite berechnet wird. Mit anderen Worten it e die 0 ° -Linienlinie. Ein Pol beteht au zwei Punkten: Nordpol und üdpol. Der Nor.

LESEN SIE AUCH:   Was bewirkt Victoza im Korper?

Was ist der Begriff Äquator?

Es ist der imaginäre Kreis, der eine Linie zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre zieht. Der Begriff Äquator wird aus dem lateinischen Satz „circulus aequator diei et noctis“ abgeleitet und bedeutet „Kreisausgleich bei Tag und Nacht“.

Wie verläuft der Äquator ausgehend vom Äquator?

Ausgehend vom Äquator verlaufen parallel in nördliche Richtung die nördlichen Breitenkreise und in südliche Richtung die südlichen Breitenkreise. Der Äquator ist mit 40.075 km der Kreis mit dem größten Erdumfang. Der Umfang der Breitenkreise nimmt polwärts jedoch ab. Nord- und Südpol entsprechen dabei nur noch Punkte.

Wie lang ist der Äquator auf der Weltkarte?

Länge und Durchmesser des Äquators Der Äquator auf einer Weltkarte in der Mitte zwischen Arktis (im Norden, oben) und Antarktis (im Süden, unten). Der Umfang des Äquators beträgt 40.075,017 Kilometer (WGS 84). Die Erde hat in der Kreisebene des Äquators einen mittleren Durchmesser von 12.756,274 Kilometern.