Menü Schließen

Warum keine Ca Antagonisten bei Herzinsuffizienz?

Warum keine Ca Antagonisten bei Herzinsuffizienz?

Kurzwirksame Calciumantagonisten verschlechtern Prognose Der Einsatz von Calciumantagonisten bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist aufgrund ihrer zum Teil auftretenden negativ inotropen Wirkung kritisch zu betrachten.

Welche Medikamente gehören zu calciumantagonisten?

Zu den Calciumkanalblockern zählen:

  • Dihydropyridine.
  • Amlodipin.
  • Felodipin.
  • Isradipin.
  • Manidipin.
  • Nifedipin.
  • Nilvadipin.
  • Nimodipin.

Welche Calciumkanalblocker haben einen Effekt auf das Herz?

Sie bewirken eine Vasodilatation der peripheren Gefäße. Der zweite Typ ist der Verapamil-Typ. Diese Gruppe der Calciumkanalblocker hat vorwiegend eine direkte Wirkung auf das Herz. Diltiazem hat sowohl einen Effekt auf das Myokard, als auch auf den Gefäßtonus der peripheren Gefäße.

Wie wirkt die T-Typ-Calciumkanäle auf das Herz?

T-Typ-Calciumkanäle hingegen wirken vorwiegend auf zwei Herzregionen, den Sinusknoten und den AV-Knoten. Diese erfüllen eine Schrittmacherfunktion, da sie Erregungszustände erzeugen und weiterleiten. Eine Hemmung der T-Typ-Calciumkanäle führt dazu, dass das Herz seltener schlägt und der Blutdruck sinkt.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich Polyethylen bearbeiten?

Was ist der größte Nachteil der Calciumkanalblocker?

Der größte Nachteil der Calciumkanalblocker ist ein im Vergleich zur Behandlung mit anderen Arzneistoffen wie Betablockern und ACE-Hemmern anscheinend häufigeres Auftreten von Herzinfarkten und Herzmuskelschwäche. Für die Anspannung der Muskulatur (Muskelkontraktion) wird unter anderem Calcium benötigt.

Wie kommen Betablocker zur Behandlung der Herzinsuffizienz zum Einsatz?

Betablocker kommen vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zum Einsatz – und gelten somit auch als gängiges Medikament zur Behandlung einer Herzinsuffizienz. Die Einnahme sollte allerdings nicht in einer stabilen Phase der Herzinsuffizienz erfolgen, da sich zu Beginn der Therapie das Beschwerdebild vorübergehend verschlechtern kann.