Menü Schließen

Warum konnen Markhaltige Fasern Reize schneller weiterleiten?

Warum können Markhaltige Fasern Reize schneller weiterleiten?

In einer markhaltigen Zelle springt ein Reiz von einem Ranvier’schen Schnürring zum nächsten Ranvier’schen Schnürring. Diese Erregungsleitung nennt man saltatorisch. Je größer der Durchmesser des Axons, desto schneller können Reize weitergeleitet werden.

Wie groß darf der Abstand zwischen zwei Schnürringen sein?

Ranviersche Schnürringe findet man entlang des myelinisierten Axons in einem Abstand von ca. 1-1,5 mm. Den Abschnitt zwischen zwei Ringen bezeichnet man als Internodium (auch internodales Segment). Wichtig sind die ranvierschen Schnürringe bei der saltatorischen Erregungsleitung.

Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit eines Axons?

Die Geschwindigkeit wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Dabei spielen vor allem der Durchmesser des Axons und die eventuell vorhandene Myelinscheide eine wichtige Rolle. Je größer der Durchmesser eines Axons ist, desto schneller können Aktionspotentiale weitergeleitet werden.

LESEN SIE AUCH:   Soll man Neugeborene Wecken zum Essen?

Was ist die Geschwindigkeit der elektrischen Weiterleitung?

Die Geschwindigkeit der elektrischen Weiterleitung hängt neben der Dicke des Axons (dicke Axone leiten schneller, dünne langsamer) auch von bestimmten Helferzellen ab, welche die Nervenfaser ummanteln: Im Gehirn und im Rückenmark sind das die Oligodentrozyten, im peripheren Nerv die Schwannzellen.

Was ist die Geschwindigkeit der Erregungsleitung?

Die Geschwindigkeit der Erregungs- leitung hängt vom Durchmesser des Axons und der Myelinisierung ab. 1 10 100log Durchmesser Axon ( µm) 1 10 log Leitgeschwindigkeit 100 m/ses Säugetier myelinisiert Amphibien myelinisiert

Wie hoch sind die Geschwindigkeiten einer Impulsleitung?

Die sich daraus ergebenden Geschwindigkeiten einer Impulsleitung liegen zwischen 0,2 und 120 m/s, wobei hohe Leitungsgeschwindigkeiten nur bei saltatorischer Erregungsleitung erreicht werden. Aufgrund der beteiligten molekularen Strukturen besteht auch eine deutliche Temperaturabhängigkeit.