Menü Schließen

Warum naschen Kinder?

Warum naschen Kinder?

Forscher vermuten auch, dass Kinder naschen, weil ihr Körper in den Wachstumsphasen mehr Kalorien braucht. Zu viel Süßes ist aber ungesund. So finden Eltern das richtige Maß. Wie bei allen Lastern muss auch der Umgang mit Süßigkeiten erlernt werden.

Warum sollen Kinder weniger Süßigkeiten essen?

Süßigkeiten haben tatsächlich hauptsächlich Zucker und Fett und damit Kalorien zu bieten. Wichtige Nährstoffe liefern sie dagegen kaum. Für eine ausgewogene Ernährung allein ist Süßes daher nicht geeignet. Dennoch ist es wenig sinnvoll, dem Kind die geliebte Schokolade oder die knusprigen Kekse zu verbieten.

Wie Essen Kinder mit Süßigkeiten in Berührung?

Wenn Kinder einmal mit dem Geschmack von Süßigkeiten in Berührung gekommen sind, wollen sie Gummibären, Bonbons und Co. am liebsten den ganzen Tag über essen. Wie Eltern dafür sorgen, dass es eine Ausnahme bleibt, Süßes zu naschen, erklärt Kinderärztin Dr. Nadine Hess.

LESEN SIE AUCH:   Wie konnen sie gebrauchte Bucher kaufen?

Wie sollte ich die Süßigkeiten befolgen?

Auch Oma und Opa, Tanten und Onkel sowie alle anderen Verwandten sollten die Familienregeln zu Süßigkeiten befolgen. Am besten gibt es Süßigkeiten zu den Hauptmahlzeiten einmal am Tag. Ferner sollten sich die Kinder nach dem Verzehr die Zähne putzen.

Wie kann das Kind Süßigkeiten genascht werden?

Beispielsweise können Sie festlegen, dass immer nach dem Mittagessen etwas Süßes genascht werden darf – gemeinsam am Essenstisch. Damit das Kind lernt, dass der Konsum von Süßigkeiten ein Genuss ist und nicht nur nebenbei passieren sollte, können Sie auch ein Spiel daraus machen.

Warum verdrängt sich so viel süßes vom Speiseplan?

Zu viel Süßes schadet nicht nur dem Gewicht und den Zähnen, sondern es verdrängt – weil die Kleinen schlicht zu den Hauptmahlzeiten zu satt sind – nährstoff- und ballaststoffreiche Lebensmittel vom Speiseplan.