Menü Schließen

Was bedeutet 750 auf einem Silberring?

Was bedeutet 750 auf einem Silberring?

Die Bezeichnung „Silber 750“ finden wir meist auf alten Silberbestecken oder auf Schmuck aus südlichen Ländern. Silber 750 ist ein sehr gängiger Wert für Silberbesteck und -geschirr. Silber 750 wird meist mit 12 Lot gekennzeichnet. Dies kommt daher, das bis 1886 der Feingehalt in Deutschland in Lot angegeben wurde.

Was bedeutet die Zahl im Ring?

Um dem Käufer mitzuteilen, wieviel reines Gold in seinem Schmuckstück oder der Uhr steckt, werden die besagten Zahlen eingepunzt. Der Gewichtsanteil des Goldes wird dabei immer in 1000stel Teilen angegeben, das heißt: Ist die Angabe 750/1000 zu finden, sind 750 von 1000 Teilen der Legierung reines Gold.

Was bedeutet die Zahl 750 in einem Ring?

Was ist ein echtes Silber?

Echtes Silber weist aber folgende Zahlen auf: zwischen 800 und 950, ist hier aber nicht der Fall. Hier handelt sich um eine Silberauflage, die galvanisch aufgebracht wurde, 90 ist die Stempelung. 12 ist entweder eine Modell-Nr. oder kann auch bedeuten von 1912 (ohne Gewähr, denn es ist nicht immer so).

LESEN SIE AUCH:   Wie aussert sich starker Vitamin-D-Mangel?

Wie viele Punze gibt es in Silber?

Diese Kennzeichnung bezeichnet man als Punze. Die Zahlen 800, 830, 835, 900 oder 925 geben Auskunft über den Silbergehalt. Bei der Zahl 800 beispielsweise bedeutet das einen reinen Silbergehalt von 800 g bezogen auf 1000 g, also 80 \% reines Silber in der Legierung. Silber mit einer 925er Kennzeichnung ist das sogenannte Sterlingsilber.

Ist Silber ein Edelmetall?

Silber ist ein Edelmetall, welches in den letzten Jahren eine deutliche Wertsteigerung erfahren hat. Die Echtheit von Silber ist meist nicht einfach festzustellen. Hilfreich können hier entsprechende Silberbezeichnungen sein, die u. a. Auskunft über den jeweiligen Silbergehalt geben.

Welche Bedeutung hatte Silber für die Währung?

In der Antike und dem Mittelalter hatte Silber einen höheren Stellenwert als Gold. Dies lag vor allem an der Verwendung von Silbermünzen als Zahlungsmittel. Erst im 19. Jahrhundert verlor Silber seine wirtschaftliche Bedeutung, da Gold nun das bevorzugte Währungsmetall war.