Menü Schließen

Was bedeutet Laser Klasse 3?

Was bedeutet Laser Klasse 3?

Laserklasse 3R: Nur unterwiesene Personen dürfen Lasergeräte verwenden. Strahlführung im Augenbereich vermeiden.

Was schützt vor Laserstrahlen?

Laserstrahlung besitzt aufgrund der physikalischen Eigenschaften, wie gute Strahlqualität und gute Fokussierbarkeit, in erster Linie für die Augen ein hohes Gefahrenpotenzial. Daher werden zum Schutz der Augen spezielle optische Filter als Laserschutzbrille oder Laserschutzfenster eingesetzt.

Welche Laserklassen gibt es in der Klasse 4?

Jener Bereich, bei dem die Grenzwerte überschritten werden können, wird Gefahrenbereich genannt. Die Laserklassen reichen von 1 bis 4, wobei die Aufteilung lautet: 1, 1M, 2, 2M, 3R, 3B und 4. Ungefährliche Laser fallen in die Klasse 1, während die gefährlichsten Laser mit hohen Leistungen in die Klasse 4 einzureihen sind.

Wie hoch ist die Klasse 1 der Laser?

Als Faustregel gilt hier: Je höher die Klassennummer, desto höher ist das Gefährdungspotenzial der Laser. Laser können das Auge schädigen. Die Klasse 1 liegt in einem Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 nm und hat eine Leistung von weniger als 25 Mikrowatt.

LESEN SIE AUCH:   Ist das Kondom nicht abgerutscht?

Warum sind die Laser dieser Klasse gefährlich für das Auge?

Die Laser dieser Klasse sind prinzipiell gefährlich für das Auge. Die Gefährlichkeit wird aber dadurch begrenzt, dass die Leistung im sichtbaren Bereich höchstens 5 mW betragen darf und außerhalb des sichtbaren Bereich höchstens das Fünffache der Leistung von Lasern der Klasse 1. Waffen-Ziellaser, Disco-Laser.

Was ist die Strahlung von Lasern der Klasse 3B?

Die Strahlung von Lasern der Klasse 3B (mittlere Leistung) ist für das Auge sowohl bei direkter Einwirkung als auch bei Einwirkung von gespiegelter Strahlung gefährlich. Im oberen Leistungsbereich können diese Laser auch die Haut schädigen. Die Leistung ist auf 500 mW begrenzt.