Menü Schließen

Was bedeutet Retro Mikrowelle?

Was bedeutet Retro Mikrowelle?

Wer eine Vintage-Küche hat oder einfach auf Geräte im Retro-Design steht, sollte sich eine Retro-Mikrowelle ins Haus holen. Diese überzeugen mit einem klassischen Design und meist auffälligen Farben, die sich deutlich von den meist schlichten Mikrowellen heutiger Zeit abheben.

Wann gibt es Mikrowellen?

US-Patent Nummer 2,495,429 beschreibt eine Methode, um Speisen schnell mit Mikrowellenstrahlung zu erhitzen. Der aus der heutigen Küche nicht mehr wegzudenkende Mikrowellenherd war erfunden. Vor 70 Jahren, am 24. Januar 1950 erhielt Percy LeBaron Spencer aus West Newton, Massachusetts das Patent für seine Erfindung.

Was waren die Preise für Mikrowellenherde in den 1970er Jahren?

Da die Preise für Mikrowellenherde in den 1970er Jahren rapide sanken, stiegen die Verkaufszahlen deutlich an. 1970 wurden in den USA 40.000 Geräte verkauft, 1975 war es schon eine Million. 1997 besaßen 95 \% der amerikanischen Haushalte ein Mikrowellengerät, in Deutschland waren es 2016 74 \%.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich meine Haare am Po entfernen?

Warum ist ein Mikrowellenherd energetisch effizienter?

Zwar wandelt ein Mikrowellenherd nur 65 Prozent der aufgenommenen elektrischen Energie in Mikrowellenstrahlung um (der Rest wird Abwärme), die erzeugten Mikrowellen erwärmen aber nur das Gargut und nicht den Herd selbst oder dessen Umgebung. Deshalb ist der Mikrowellenherd bei kleineren Portionen energetisch effizienter.

Was war das erste Mikrowellenherd für Heimgebrauch?

Als gemeinsame Entwicklung mit Raytheon brachte das US-amerikanische Unternehmen Tappan 1955 den ersten Mikrowellenherd für den Heimgebrauch mit wohnraumtauglichen Abmessungen auf den Markt. Bis 1964 wurde das Modell RL-1, trotz des hohen Preises von 1.300 USD, 1396 mal verkauft.

Wie verwandelt sich ein Mikrowellenherd in Abwärme?

Zwar verwandelt ein Mikrowellenherd nur 65 Prozent der aufgenommenen elektrischen Energie in Mikrowellenstrahlung (der Rest wird Abwärme), die erzeugten Mikrowellen erwärmen aber nur das Gargut und nicht den Herd selbst oder dessen Umgebung.