Menü Schließen

Was fur Plastik gibt es im Meer?

Was für Plastik gibt es im Meer?

EU-weit werden Millionen Tonnen Plastik in der Umwelt entsorgt, bis zu 500.000 Tonnen davon landen in den Ozeanen. Unter den am häufigsten im Meer gefundenen Gegenständen aus Plastik liegen Plastikflaschen und -tüten, Essensverpackungen, Strohhalme und Plastikbesteck weit vorne.

Woher stammt der Plastikabfall?

Ein großer Teil stammt von Schiffen, zum Beispiel aus der Fischerei. Dort geht oft Ausrüstung verloren, zum Beispiel Netze, Seile und Transportkisten. Manchmal wird auch Abfall über Bord geworfen, obwohl das verboten ist. Ein Teil des Mülls stammt von Land.

Warum stellen plastikabfälle ein besonderes Problem für das Meer da?

Die Tiere verhungern mit vollen Mägen, da Plastik den Verdauungsapparat verstopft, Wale und Delfine, aber auch Schildkröten, verfangen sich in alten Fischernetzen, ertrinken oder erleiden schwere Verletzungen bei Befreiungsversuchen. Ein besonderes Phänomen sind die sogenannten Müllstrudel.

LESEN SIE AUCH:   Warum kann nicht jeder Lehrer eine Legasthenie erkennen?

Woher kommt die Meeresverschmutzung?

Der größte Teil stammt vom Land. Der Müll wird mit Abwässern über die Flüsse ins Meer gespült oder von Müllkippen an der Küste ins Wasser geweht. Vielerorts lassen Badegäste ihre Abfälle achtlos am Strand liegen. Auch die Schifffahrt trägt zur Vermüllung der Meere bei.

Wie viele Tonnen Plastik in der Ozeane?

Laut einer im Jahr 2020 veröffentlichten Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung befinden sich (Stand August 2020) alleine an der Wasseroberfläche der Ozeane etwa 399.000 Tonnen Plastik.

Ist der Plastikmüll in den Ozeanen ungeklärt?

Laut Informationen der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und Wissenschaftlern der Sea Education Association (SEA) gab es lange keine präzise Schätzung der Größe der von Plastikmüll verseuchten Gebiete; der Verbleib von 99 \% des Plastikmülls in den Ozeanen ist laut Forschern ungeklärt.

Wie viele Tonnen gab es in der Ozeane?

Nach einer Anfang 2015 in der wissenschaftlichen Zeitschrift Science veröffentlichten Studie gelangten im Jahr 2010 etwa 8 Millionen Tonnen dieses Mülls in die Ozeane, wobei das Konfidenzintervall mit 4,8 bis 12,7 Mio. Tonnen pro Jahr angegeben wurde.

LESEN SIE AUCH:   Wie dunn ist die Luft auf dem Mount Everest?