Menü Schließen

Was gehort zu Antiquitaten?

Was gehört zu Antiquitäten?

Als Antiquitäten (von lateinisch antiquitas ‚Altertum‘; veraltet auch Altertümer) bezeichnet man Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die in der Regel über 100 Jahre alt sind.

Wann ist antik antik?

Georg Britsch: „Antik ist ein Möbel erst, wenn es mindestens 100 Jahre alt ist. Darüber hinaus ist der authentische Zustand wichtig. Kommode, Tisch oder Schrank dürfen also nicht aus verschiedenen alten Möbelteilen zusammengesetzt und nicht umgebaut sein.

Wie lange reichen die Antiquitäten?

Bei bestimmten Stil-Epochen wie z.B. Art Déco reichen auch schon 80 Jahre. Allerdings gibt es vor allem unter den Privat-Verkäufern immer wieder Fälle, in denen Artikel als Antiquität angeboten werden, die nicht einmal 20 Jahre alt sind und mit „ [genaues] Alter unbekannt“ beschrieben werden oder bei denen eine Altersangabe völlig fehlt.

Was gibt es bei den antiken Möbeln?

LESEN SIE AUCH:   Kann man sich mit Nikotin besser konzentrieren?

Speziell bei Stilmöbeln (z.B. Sekretäre oder Kommoden im Barock-Stil) fällt uns und vor allem enttäuschten Bietern das immer wieder auf. Und die „antiken Möbel“ aus fernöstlicher Serienfertigung weisen dasselbe Merkmal auf: es gibt i.d.R. keine konkrete Altersangabe und Hinweise auf die Herkunft.

Was ist der Begriff „antik“?

Zunächst zum Begriff „antik“: Hier handelt es sich um einen in keiner Weise geschützten Begriff und es gibt keine rechtlich verbindliche Definition oder gar ein Gesetz dazu. Ganz im Gegenteil: „antik“ heißt (außer bei geschichtlichen Baudenkmälern oder Funden aus der sog. Antike) einfach nur „alt“.

Was sind die Synonyme für antik?

Synonyme zu antik. alt, griechisch-römisch, klassisch alt, altertümlich, aus. alter Zeit stammend; (gehoben) altehrwürdig (Zitat Ende) Speziell für Möbel gibt es in der DIN 68871 „Möbel-Bezeichnungen“ eine Begriffs-Definition: 3.10 antikes Möbel. Möbel, das mindestens 100 Jahre alt ist und nachträglich durch eine Restaurierung nicht wesentlich