Menü Schließen

Was hat Fett mit Diabetes zu tun?

Was hat Fett mit Diabetes zu tun?

Da Fett der energiereichste Nährstoff ist, sollte die Fettaufnahme bei übergewichtigen Menschen mit Diabetes im Auge behalten werden. Vor allem versteckte Fette aus Wurstwaren, Fertigprodukten und Fast Food wirken sich negativ auf Gewicht und Blutfettwerte aus.

Wie viel Kohlenhydrate darf ein Diabetiker zu sich nehmen?

Für Diabetiker kommt es vor allem auf das richtige Verhältnis an: Kohlenhydrate sollten 45 bis 60 Prozent der Gesamtenergie liefern, Fett etwa 25 bis 35 Prozent und Eiweiß 10 bis 20 Prozent.

Kann man von Fett Diabetes bekommen?

Das gilt zumindest, wenn die verzehrte Nahrung besonders viel Fett enthält. Um seine Versorgung zu sichern, stößt das Gehirn dann Mechanismen an, die in einen Diabetes führen könnten. Fettes Essen macht nicht nur dick, es bringt auch den Stoffwechsel durcheinander.

LESEN SIE AUCH:   Wie entsteht eine Zyste an der Niere?

Was ist fett bei Typ-2-Diabetes?

Aber Fett ist auch Träger von fettlöslichen Vitaminen (Vitamine E, D, K und A) und wird vom Körper zum Aufbau von Körpergeweben benötigt. Da Übergewicht das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht und Fett der energiereichste Anteil der Ernährung ist, sollte hier allerdings nicht übers Ziel hinausgeschossen werden.

Was sind die Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Diabetes?

Grundsätzlich gelten für Menschen mit Diabetes die gleichen Ernährungsempfehlungen wie für alle anderen Menschen auch. Empfehlenswert ist eine bewusste, ausgewogene Ernährung. Dazu gehört, dass man nicht zu viele Kalorien zu sich nimmt. Die Nahrung sollte nur mäßig Fett und ausreichend Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe enthalten.

Welche Ernährung ist wichtig für Typ-1-Diabetiker?

Auch für Typ-1-Diabetiker spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. Da ihr Körper wenig oder gar kein Insulin produziert, müssen sie Insulin spritzen. Um die erforderliche Dosis zu berechnen, müssen sie wissen, wie viele Kohlenhydrate, Fette und Ballaststoffe in ihren Mahlzeiten stecken und wie sie den Blutzucker beeinflussen.

LESEN SIE AUCH:   Wie lasst man Sorgen los?

Wie wirkt eine gesunde und ungesunde Ernährung mit viel Fett und Zucker?

Eine einseitige und ungesunde Ernährung mit viel Fett und Zucker wird sich allerdings negativ auf Ihre Gesundheit auswirken, denn die Blutzuckerwerte und die Waage werden verrücktspielen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hilft Ihnen, Ihren Blutzuckerspiegel leichter unter Kontrolle zu bekommen und Folgeschäden vorzubeugen.