Menü Schließen

Was ist bei der Wareneingangskontrolle zu tun?

Was ist bei der Wareneingangskontrolle zu tun?

Laut dem Wirtschaftslexikon ist die Wareneingangskontrolle ein Verfahren der Qualitätssicherung. Ziel ist es, durch Materialfehler bedingte Störungen zu vermeiden. Grundsätzlich erfolgt die Prüfung der Waren zwischen dem Lieferanten und Abnehmer durch Stichproben vor Ort.

Wer bekommt alles einen Lieferschein?

Der Lieferschein ist im Handelsrecht eine vom Verkäufer als Einlagerer erteilte kaufmännische Anweisung an den Lagerhalter, wonach letzterer die eingelagerte Ware an einen dritten Empfänger ausliefern soll. Eigentümer der Ware ist hierbei der Verkäufer, unmittelbarer Besitzer der Lagerhalter.

Welche Wareneingangskontrollen gibt es?

Wareneingangskontrollen umfassen regelmäßige die folgenden Einzelschritte:

  • Kontrolle und Abgleich des Lieferscheins.
  • Zuordnung der Lieferung zu einer Order/Bestellung.
  • Quantitative Prüfung auf Typ und Menge.
  • Qualitative Prüfung (v.a. Stichproben), ggfs.
  • Dokumentation von Mängeln und Geltendmachung gegenüber dem Lieferanten.

Was versteht man unter Wareneingang?

Ein Wareneingang ist Bestand des Materialwirtschaftsprozesses. Zunächst wird die Ware vom Kunden angenommen, dann muss die Ware auf eventuelle Reklamationen geprüft werden, darauf folgt die Dokumentation und zuletzt wird die Ware weitergeleitet oder verwendet.

LESEN SIE AUCH:   Kann ich nach meinem Tod meinen Korper der Wissenschaft zur Verfugung stellen?

Ist ein Lieferschein auch eine Rechnung?

Ein Lieferschein gibt Ihnen Kunden Auskunft über die von Ihnen gelieferte Ware und ist eine Urkunde. Ein einfacher Lieferschein kann keine Rechnung ersetzen, da notwendige Pflichtangaben, ohne die Ihr Kunde die Umsatzsteuer nicht geltend machen kann, fehlen.

Was versteht man unter Wareneingangskontrolle?

Die Wareneingangskontrolle ist eine Abnahmeprüfung, die das Ziel verfolgt, durch Materialfehler bedingte Störungen in den nachgeschalteten Produktionsprozessen zu vermeiden und die einsatzstoffbedingte Sollqualität der Produkte möglichst weitgehend zu gewährleisten.

Wer macht Wareneingangsprüfung?

377 HGB schreibt in Absatz 1 vor, dass der Käufer die Ware unverzüglich untersuchen (also eine Wareneingangsprüfung vornehmen) und – sofern ein Mangel entdeckt wird – diesen dem Lieferanten anzeigen muss.

Was macht man im Wareneingang?

Typische Aufgaben, die vom Wareneingang übernommen werden, lauten beispielsweise:

  1. Prüfen der Ware auf Identität, Quantität und Qualität.
  2. Zwischenlagern bis zum Abschluss der Wareneingangskontrolle.
  3. Lieferfahrzeuge entladen.
  4. Auspacken und Sortieren der Packstücke.
  5. Kennzeichnung der Ware.
  6. Buchen der Ware.
LESEN SIE AUCH:   Was kostet ein Ebay Shop im Monat?