Menü Schließen

Was ist Brunello Wein?

Was ist Brunello Wein?

Brunello ist ein Klon der italienischen roten Rebsorte Sangiovese. Die Selektion begann der engagierte Winzer Clemente Santi im Jahre 1870 auf seinem Weingut Il Greppo in der Region Montepulciano in der Region Wein Toskana.

Was passt zu Brunello di Montalcino?

Fleisch und Käse zum Brunello, na klar! Dank seiner Eleganz und seinem harmonischen Körper passt der Brunello ideal zu gut strukturierten und komplexen Speisen wie rotem Fleisch, Wild jeglicher Art, gerne kombiniert mit Pilzen und Trüffeln. Auch zu kräftigem Käse lässt er sich hervorragend trinken.

In welcher Region ist die Sangiovese Traube heimisch?

Diese Traube liefert die Basis eines jeden Chianti und Vino Nobile di Montepulciano und gilt als Haupt-Rebsorte der Toskana.

Ist Brunello ein Chianti?

Sangiovese [sandʒoˈveːze] ist eine aus Italien stammende Rotweinsorte. Sie ist dort eine der wichtigsten und häufigsten Traubensorten und bildet die Grundlage für bekannte Weine wie Brunello di Montalcino, Chianti Classico, Chianti, Morellino di Scansano oder Vino Nobile di Montepulciano.

LESEN SIE AUCH:   Wann wird man KV pflichtig?

Woher kommt der Wein Brunello?

Er entsteht in der sanften Hügellandschaft der Gemeinde Montalcino, wenige Kilometer südlich von Siena. Im 19. Jahrhundert kelterte dort das Weingut Biondi-Santi erstmals einen Brunello genannten Wein. Die Rebflächen liegen im Tal Val d’Orcia an den Ausläufern des Monte Amiata.

Wie schmeckt Brunello di Montalcino?

Er wird zu einem überwältigend komplexen Wein mit einem Aromenspektrum von Rosenblättern und Lakritz, Teer und tiefer Frucht wie Himbeeren und Preiselbeeren. Trotz der aromatischen Wucht behält er seine Finesse, trotz enormer Länge wirkt er nicht erschlagend. Kein anderer Wein der Welt ist mit ihm vergleichbar.

Wie schmeckt ein Brunello?

Geschmacksprofil Brunello Im Gegensatz zum Chianti Classico mit seinem Kirscharomen und Veilchenduft vereint der Brunello ein breiteres Fruchtspektrum, eine dem Sangiovese eigene florale Komponente und eine herb-kräutrig, ja fast etherische Ader.

Hat Chianti viel Säure?

Auch wenn die Bandbreite des Chianti riesig ist, grundsätzlich ist sein Charakter subtil und vielschichtig. Er besitzt eine elegante Säure, ein angenehm pelziges Tannin und ein herrlich fruchtiges Aroma mit Anklängen von Kirsche über Brombeere bis Dörrpflaume.

LESEN SIE AUCH:   Warum nimmt man nicht ab trotz Diat und Sport?

Welcher Wein passt zu Bistecca Fiorentina?

Die sehr präsenten, wundervoll reifen Tannine harmonieren ausgezeichnet mit den Röstaromen der Bistecca und machen daraus ein echtes Festessen. Machen Sie es wie die Kenner aus Florenz, essen Sie diese kulinarische Köstlichkeit al sangue, so wird der intensive Fleischgeschmack zum Hochgenuss.