Menü Schließen

Was ist das Akne?

Was ist das Akne?

Akne (Acne vulgaris = „gewöhnliche Akne“) ist die weltweit häufigste Hauterkrankung und nicht ansteckend. Besonders häufig kommt sie in der Pubertät vor. Rund 70 bis 95 Prozent aller Jugendlichen haben aknebedingte Hautveränderungen. Der Häufigkeitsgipfel der Erkrankung liegt im Alter von 15 bis 18 Jahren.

Was hilft gegen pubertäre Akne?

Studien um Studien haben gezeigt, dass Benzoylperoxid ‚Propionibacterium acnes‘ abtötet, ein Bakterium, das Pickel und Unreinheiten verursacht. Es ist das wirksamste rezeptfreie Produkt gegen Unreinheiten und in der Apotheke erhältlich.

Was ist eine Pickel?

Sie ist gekennzeichnet durch eine übermäßige Talgproduktion und das wiederkehrende Auftreten von Mitessern, Knötchen, Pickeln und in seltenen Fällen auch von Knoten. Meistens tauchen Pickel genau dann auf, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Aber Pickel ist nicht gleich Pickel. Man unterscheidet vor allem diese beiden Arten:

LESEN SIE AUCH:   Wie oft zahlt die Krankenversicherung den Pap-Abstrich?

Warum sind hormonelle Akne und Pickel dasselbe?

Hormonelle Akne und Pickel durch Hormone sind nicht dasselbe. Beim ersten handelt es sich um eine Hautkrankheit, das zweite stellt lediglich ein Hautproblem dar. Dennoch ist beides durch die gleiche Ursache bedingt, und zwar durch das Zusammenspiel der Hormone Progesteron, Östrogen und Testosteron.

Was ist eine Akne?

Medizinisch gesehen ist Akne eine chronisch entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen. Sie ist gekennzeichnet durch eine übermäßige Talgproduktion und das wiederkehrende Auftreten von Mitessern, Knötchen, Pickeln und in seltenen Fällen auch von Knoten.

Wann tauchen Pickel und Pickel auf?

Meistens tauchen Pickel genau dann auf, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Aber Pickel ist nicht gleich Pickel. Man unterscheidet vor allem diese beiden Arten: Was has (s)t Du? Mitesser erkennst Du als unschöne „Hügelchen“ auf der Haut (geschlossene Mitesser).