Menü Schließen

Was ist der Unterschied zwischen Kinderarzt und Hausarzt?

Was ist der Unterschied zwischen Kinderarzt und Hausarzt?

Generell dürfen in Deutschland Allgemeinmediziner, also Hausärzte, auch Kinder und Jugendliche versorgen. Kinderärzte dürfen rechtlich hingegen nur Patienten bis zum 18. Lebensjahr bei sich in der Praxis betreuen. Ab welchem Alter Hausarztpraxen Kinder und Jugendliche aufnehmen, variiert von Arzt zu Arzt.

Welcher Arzt macht u Untersuchung?

In diesem Sinne hat sich an der Durchführung von Kindervorsorgeuntersuchungen nicht viel geändert. Sie kann von Kinder- und Allgemeinärzten erfolgen. Familienmedizinisch tätige Hausärzte sollen und dürfen sich weiter wie bisher an der medizinischen Betreuung von Kindern beteiligen.

Wie teuer ist die U Untersuchung?

2. Wer übernimmt die Kosten? Die U-Untersuchungen sind für gesetzlich versicherte Kinder kostenlos, solange sie den erforderlichen Zeitrahmen für die Vorsorge einhalten. Wer sein Kind zu spät zu einer Untersuchung bringt, muss diese gegebenenfalls selbst bezahlen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Angststorung und dazu noch Angst vor der Angst?

Was macht man bei der U7a?

Die Themen der U7a Ihr Kind wird körperlich untersucht. Zum Erkennen von Sehstörungen werden Sehtests durchgeführt. Außerdem sieht sich die Ärztin oder der Arzt bei der U7a die Beschaffenheit der Zähne und die Entwicklung des Kiefers an. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt der sprachlichen Entwicklung Ihres Kindes.

Welche Fachbereiche behandelt der Kinderarzt?

Die Kindermedizin (Pädiatrie) ist in vier Fachbereiche aufgeteilt, auf die sich Ärzte spezialisieren können: Kinderhämatologie und Kinderonkologie: In diesem Bereich behandelt der Kinderarzt kleine Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen.

Wie hast du die Chance zum Kinderarzt zu werden?

Wenn du also bereits im medizinischen Bereich tätig bist, etwa als Pflegefachmann, Physiotherapeut oder Notfallsanitäter, hast du die Chance, auch ohne Abitur Kinderarzt zu werden. Voraussetzungen dafür sind: Ein mittlerer Schulabschluss.

Was sollte ein Kinderärztin behandeln?

Bei jeder Behandlung muss man das Vertrauen der Eltern und Kinder erlangen, und dabei einfühlsam und achtsam vorgehen. Mit ausreichend Geduld und pädagogischem Feingefühl kommt ein Kinderarzt auch mit schwierigen oder extrem ängstlichen Patienten gut zurecht. Kinderärzte und Ärztinnen behandeln oft aber auch schwierige oder traurige Fälle.

LESEN SIE AUCH:   Warum haben die minbari kapituliert?

Was ist deine Hauptaufgabe als Kinderarzt?

Deine Hauptaufgabe als Kinderarzt besteht darin, in Absprache mit den Eltern die Beschwerden Deiner Patienten zu erfragen und die Kleinen zu untersuchen. Dabei spielt ein liebe- und vertrauensvoller Umgang sowie Geduld eine große Rolle.