Menü Schließen

Was ist der Unterschied zwischen Radiologie und Neurologie?

Was ist der Unterschied zwischen Radiologie und Neurologie?

Die Neurologie ist das Fachgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven sowie der Muskulatur befasst. Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das alle Bereiche der Bildgebung zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken umfasst.

Wie werde ich neuroradiologe?

Laut Weiterbildungsordnung ist die Neuroradiologie eine Schwerpunktkompetenz, die Fachärzte für Radiologie erlangen können. In der Regel ist die volle Weiterbildung nur an Universitätskliniken oder größeren Krankenhäusern zu erlangen.

Kann man ohne Termin zum Neurologen?

Einen Termin beim Neurologen, Radiologen oder Kardiologen braucht man nicht alle Tage. Oft muss man viele Wochen, manchmal sogar Monate warten, um einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Bei akuten Fällen winken die Sprechstundenhilfen manchmal schon von vornherein ab.

Was ist ein Neurologe?

Dieser Text wurde gemäß medizinischer Fachliteratur, aktuellen Leitlinien und Studien erstellt und von einem Mediziner vor Veröffentlichung geprüft. Ein Neurologe ist ein Facharzt für die Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.

LESEN SIE AUCH:   Warum trennt sich das Fett von der Sosse?

Wie behandelt der Neurologe körperliche Störungen?

Der Neurologe untersucht und behandelt die Krankheiten, die zuvor beschrieben wurden wie Epilepsie, Schlaganfall, Parkinson und multiple Sklerose, das heißt er behandelt körperliche Störungen des Nervensystems. Dazu gehört die Untersuchung, Diagnose und Therapie von folgenden Symptomen und Störungen:

Wie führt der Facharzt eine neurologische Untersuchung durch?

Anschließend führt der Facharzt für Neurologie eine neurologische Untersuchung durch, das heißt eine Inspektion des Patienten. Im Rahmen dieser prüft er beispielsweise die Körperhaltung des Patienten auf Bewegungs- und Gleichgewichtseinschränkungen und hört das Herz und die Lunge.

Welche Kooperationen gibt es mit dem Neurologen?

Der Neurologe stellt die genaue Diagnose und koordiniert die anschließende Behandlung. Für eingehende Diagnose und weiterführende Therapie sind weitere Kooperationen des Neurologen notwendig, beispielsweise mit